Geld für bessere Ausstattung für Krankenhäuser und Sprengel
Laut Beschluss der Landesregierung werden 2025 mit 6 Millionen Euro Geräte, Möbel und Fahrzeuge für die Krankenhäuser angekauft - Landeserat Messner: "Davon profitieren Patienten und Personal"
BOZEN (LPA). Die Landesregierung hat am 17. Oktober Investitionen von rund 6 Millionen Euro für Krankenhäuser, Sprengel und wohnortnahe Gesundheitsdienste genehmigt. Auf Vorschlag von Gesundheitslandesrat Hubert Messner wurden die Ankaufsprogramme für nichtmedizinische Geräte für das laufende Jahr genehmigt.
"Auch Fahrzeuge, Kühlschränke, Möbel oder Hilfsmittel für manuelle Patientenbewegung sind für den täglichen Betrieb in den Krankenhäusern, Sprengeln und wohnortnahen Diensten wichtig", sagt der Gesundheitslandesrat. Mit den Ankäufen würde das Gesundheitswesen im ganzen Land, von den Krankenhäusern bis zu den kleineren Diensten vor Ort gestärkt. "Davon profitieren die Patientinnen und Patienten ebenso wie das Personal", erklärt Messner.
Finanziert wird der Ankauf mit 6 Millionen Euro aus den Gewinnrücklagen des Südtiroler Sanitätsbetriebes aus dem Jahr 2024. Für den Gesundheitsbezirk Bozen werden für eine bessere Ausstattung unter anderem neun neue Dienstfahrzeuge sowie 76 Betten und Säuglingsbetten angeschafft. Der Gesundheitsbezirk Meran erhält unter anderem fünf Thermodesinfektoren sowie neun Medikamentenkühlschränke und Gefriertruhen, die für mehr Sicherheit und Hygiene sorgen. Im Gesundheitsbezirk Brixen wird unter anderem eine Wasch- und Desinfektionskabine installiert und 70 Rollstühle werden angekauft. Der Gesundheitsbezirk Bruneck wird mit einem Plasmasterilisationsgerät und vier neuen Reinigungsmaschinen ausgestattet. Jeder Gesundheitsbezirk muss mindestens 15 Prozent der zugewiesenen Gelder für die Ausstattung der Sprengel und wohnortnahen Dienste verwenden. So sollen auch kleinere Einrichtungen von der Investition profitieren.
san