Wirksame Strategien gegen Desinformation

Europe Direct Südtirol und Europäisches Verbraucherzentrum sensibilisieren für Fake-News und Misinformation im Netz - 250 Schülerinnen und Schüler nehmen an Infoveranstaltung teil

BOZEN (LPA). 250 Schülerinnen und Schüler verschiedener Südtiroler Oberschulen haben kürzlich eine Veranstaltung besucht, die von Europe Direct Südtirol Alto Adige in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Verbraucherzentrum Bozen organisiert wurde. Unter dem Titel "EU vs Disinfo" wurde im Carducci-Lyzeum in Bozen aufgezeigt, was die Europäische Union gegen Desinformation und Fake-News unternimmt. 

Mehrere Referentinnen und Referenten informierten das Publikum und zeigten konkrete Strategien gegen digitale Manipulation auf.  Der Journalist Mattia Frizzera zum Beispiel beschrieb die aktuelle Situation und stellte das Thema in den Kontext der Aufmerksamkeitsökonomie, also den Wettbewerb um die öffentliche Aufmerksamkeit in einer von Informationen überfluteten Medienwelt

Anna Rizzi, Community Managerin der Vertretung der Europäischen Kommission in Italien, sprach über "Informationsunordnung: Die Maßnahmen der Europäischen Kommission". Dabei wurde deutlich, dass zur Bekämpfung von Misinformation und Desinformation vor allem Medien- und Digitalkompetenz, die Widerlegung falscher Informationen sowie politisches Handeln notwendig sind.

Rizzi referierte auch über die Maßnahmen, die die EU in den vergangenen Jahren getroffen hat, um die Bürgerinnen und Bürger vor Desinformation zu schützen – darunter den Digital Services Act, den Media Freedom Act und den AI Act.

Abschließend gingen Stefano Albertini und Barbara Klotzner vom Europäischen Verbraucherzentrum Bozen auf die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie auf die aktuellsten Online-Gefahren ein: Fake-Shops, E-Commerce-Betrug sowie Risiken und Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz.

Abschließend gaben die Referenten den Schülerinnen und Schülern die Botschaft mit: "Vertraue nicht blind dem, was du online liest – besonders, wenn es von KI generiert wurde. Überprüfe immer die Quellen der Informationen."

Europe Direct Südtirol ist das Informations- und Kontaktzentrum der Südtiroler Landesverwaltung, wenn es um EU-Themen geht. Mehr Informationen zu Europe Direct gibt es auf der Homepage Europe Direct Südtirol.

red/pir