Fünfter Biodiversa+-Aufruf „BiodivConnect“ für Forschungsprojekte
Der neue Aufruf fördert Spitzenforschung zum ökologischen Wiederaufbau und zur Vernetzung von Lebensräumen – Das Land Südtirol ist erneut beteiligt
BOZEN (LPA). Das europäische Partnerschaftsnetzwerk – an dem das Land Südtirol seit 2021 teilnimmt – hat den fünften transnationalen Forschungsaufruf veröffentlicht: „Restoration of ecosystem functioning, integrity and connectivity – BiodivConnect“. Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausschreibung steht die Förderung von Spitzenforschung, die zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien für die Wiederherstellung der Natur beiträgt. Ziel ist es, widerstandsfähige und miteinander verbundene Ökosysteme und Lebensräume zu schaffen.
Antragsberechtigt sind Forschungsverbünde, die sich aus Einrichtungen aus mindestens drei an der Initiative beteiligten Ländern zusammensetzen, darunter mindestens zwei EU-Mitgliedstaaten oder assoziierte Länder. Der Aufruf zielt darauf ab, die transnationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken und die Einbindung außerwissenschaftlicher Akteurinnen und Akteure zu fördern, um gemeinsam Wissen zu erzeugen, das für die Gesellschaft nutzbar ist.
Die eingereichten Vorschläge werden von unabhängigen Expertinnen und Experten in zwei Phasen bewertet: In der Vorphase (Pre-Proposal) zählen Zielorientierung, Innovationsgrad und Relevanz der Forschung; in der zweiten Phase (Full Proposal) werden wissenschaftliche Exzellenz, Qualität und Effizienz der Umsetzung sowie die erwarteten Wirkungen – auch auf Gesellschaft und Politik – beurteilt.
Der Gesamtetat beträgt rund 40 Millionen Euro, finanziert durch 38 Förderorganisationen aus 30 europäischen und außereuropäischen Ländern und Regionen. Auch das Land Südtirol beteiligt sich an der Kofinanzierung und unterstützt damit jene Projektteile, an denen Südtiroler Forschungseinrichtungen wie Eurac Research, die Freie Universität Bozen oder Laimburg Research beteiligt sind.
Es gelten folgende Fristen:
- 7. November 2025: Einreichung der Voranträge (Pre-Proposals)
- 14. April 2026: Einreichung der Vollanträge (Full Proposals)
Weitere Informationen und Details zum Aufruf sind auf der Website von Biodiversa+ unter Open Call – Biodiversa+ abrufbar.
red/pio


