Politische Bildung mehr Sichtbarkeit verleihen
Mit einer Publikation wird auf die Aktionstage politische Bildung zurückgeblickt – Aktionstage 2026 finden vom 2. bis 9. Mai statt
BOZEN (LPA). 40 Veranstaltungen und Aktionen in 20 verschieden Ortschaften in ganz Südtirol: das ist die Bilanz der Aktionstage politische Bildung 2025. Im Jahresheft "atpb2025: Chancen.Gerechtigkeit" ist eine Rückschau und ein Überblick zu finden. Dieses Jahr fanden die Aktionstage im Zeichen des Jubiläumsjahrs der Bauernkriege statt und standen darum unter dem Motto der Chancengerechtigkeit. Das Heft dokumentiert die Vielfalt der umgesetzten Aktivitäten – von Workshops und Diskussionsrunden bis hin zu partizipativen Projekten. Diese wurden von Bildungseinrichtigungen, Bildungsausschüssen, Schulen, Vereinen und Institutionen umgesetzt. Zugleich kann die Broschüre auch als kleiner Methoden- und Ideenkoffer dienen, selbst vor Ort Veranstaltungen politischer Bildung umzusetzen.
Aktionstage 2026 vom 2. bis 9. Mai
Auch das Datum und das Motto der nächsten Aktionstage steht bereits fest: 2026 steht unter dem Leitthema "Medien, Likes & Life". Es geht dabei primär um die Medienkompetenz. Gerade in Zeiten von Desinformation, Fake News und algorithmisch gesteuerten Filterblasen ist es entscheidend, dass Bürgerinnen und Bürger die Mechanismen digitaler Medien durchschauen. Medienkompetenz befähigt Menschen, sich selbstbestimmt und verantwortungsvoll in der Demokratie zu bewegen – online wie offline.
Das Jahresheft der Aktionstage kann im Landesportal im Bereich Politische Bildung heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden. Dort finden sich auch alle weiteren Informationen zum Projekt und zu den Aktionstagen politische Bildung 2026.
red/ck


