6. November: Adoption in Südtirol im Fokus

Überblick zu rechtlichem Rahmen, Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen sowie zu aktuellen normativen Entwicklungen

BOZEN (LPA). Eine Adoption ist eine lebensverändernde Entscheidung. Um Interessierte darauf bestmöglich vorzubereiten, organisiert die Dienststelle Adoption im Auftrag der Landesabteilung Soziales zweimal jährlich Vorbereitungskurse. Wie läuft eine Adoption ab? Welche Anlaufstellen gibt es in Südtirol? Welche Unterstützung steht Interessierten vor und nach einer Adoption zur Verfügung? Diese und weitere Fragen stehen

am Donnerstag, 6. November,

um 9 Uhr

im Pressesaal in Landhaus 1

am Silvius-Magnago-Platz 1 in Bozen

im Fokus einer Pressekonferenz. Familien- und Soziallandesrätin Rosmarie Pamer gibt dabei, gemeinsam mit der Direktorin des Amtes für Kinder- und Jugendschutz und Soziale Inklusion, Astrid Wiest, Jugendrichter Benno Baumgartner und Silvia Vidale von der Dienststelle Adoption Südtirol, einen Überblick zum Thema. Anwesend sein werden auch Vertreterinnen und Vertreter der Adoptionsvermittlungsstellen Amici dei Bambini KDS (AI.BI) und Amici Trentini sowie des Vereins Südtiroler Adoptiv- und Pflegeeltern.

ck