2. Dezember: Wettbewerbe für Finanzbedienstete in deutscher Sprache
Finanzpolizei sucht mit Unterstützung des Landes Südtirol zweisprachiges Personal - Wettbewerbe für Finanzbeamte und -beamtinen sowie Unteroffiziere in Südtirol auch auf Deutsch geplant
BOZEN (LPA). Um ihre institutionellen Aufgaben besser zu erfüllen, braucht die Finanzpolizei zunehmend zweisprachiges Personal für den Einsatz in Südtirol. Deshalb wurde mit Unterstützung des Landes Südtirol ein Projekt gestartet, das Wettbewerbe für Finanzbeamte und -beamtinnen sowie Unteroffiziere in Südtirol vorsieht. Diese Prüfungen können – auf Wunsch der Bewerberinnen und Bewerber – auch in deutscher Sprache abgelegt werden.
Landeshauptmann Arno Kompatscher, die Landesrätin für Sicherheit und Gewaltprävention, Ulli Mair, sowie der Regionalkommandant der Finanzpolizei Trentino-Südtirol, Brigadegeneral Gavino Putzu, stellen das Projekt am
Dienstag, 2. Dezember,
um 12 Uhr,
im Pressesaal
im Landhaus 1,
Silvius-Magnago-Platz 2
in Bozen vor.
An der Vorstellung nehmen für die Finanzpolizei auch General Gabriele Procucci, Generalstabschef des Regionalkommandos Trentino-Südtirol, und Oberst Giuseppe Dinoi, Kommandant der Finanzpolizei in Südtirol, sowie für das Land Südtirol Generalsekretär Eros Magnago teil.
Der erste zweisprachige Wettbewerb für Finanzbedienstete findet 2026 statt. Das Land unterstützt die Finanzpolizei, indem es die Übersetzung der Ausschreibungen und Prüfungsunterlagen übernimmt, Lehrpersonen für die Prüfungskommissionen bereitstellt und geeignete Räume für die Prüfungen organisiert.
mdg/pio


