Mit Bus und Zug zum Christkindlmarkt

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind die ideale Lösung, um Warteschlangen und die Parkplatzsuche zu vermeiden. Für die Adventszeit wurde das Angebot sowohl im Bahn- als auch im Busverkehr verstärkt. 

BOZEN (LPA). Südtirol bereitet sich auf die Eröffnung der Christkindlmärkte vor - auch was das Mobilitätsangebot betrifft. "Um die Märkte stressfrei erreichen zu können, bieten sich die öffentlichen Verkehrsmittel an. Bus und Bahn bieten passende Verbindungen für alle Bedürfnisse", betont Daniel Alfreider, der Landesrat für Mobilität.

"Allen eine gute Alternative zum Auto anbieten zu können, ist essenziell, besonders in den geschäftigsten Zeiten des Jahres. Mit dem verstärkten Angebot an Zügen und Bussen wollen wir die Wege zu den Christkindlmärkten einfacher und planbarer machen", erklärt Alfreider.

Bozen: gut angebunden und bequem erreichbar


Der Christkindlmarkt in Bozen ist über die Brennerbahnlinie oder von Meran aus relativ leicht zu erreichen. An den Adventswochenenden wird das Bahnangebot zwischen Verona und Bozen nun zusätzlich verstärkt: Vom Bahnhof aus führt die neue, verkehrsberuhigte Zone zudem direkt ins Stadtzentrum.
Auch die städtischen Buslinien 3 und 5 werden am Samstag- und Sonntagnachmittag häufiger verkehren.  Zudem fährt die Linie 111 zwischen Bozen und Leifers ausnahmsweise auch an Sonn- und Feiertagnachmittagen mit einem eigenen Fahrplan.
Unter den folgenden Links können die aktuellen Fahrpläne für die Adventszeit heruntergeladen werden: Linie 3, Linie 5, Linie 111

Falls das Auto unverzichtbar ist


Wer trotz des öffentlichen Angebots mit dem Auto anreist, kann die Autobahnausfahrt Bozen-Süd nutzen und auf dem Messegelände parken. Von dort fahren am Samstag und an Feiertagen kostenlose Shuttlebusse alle 8 bis 12 Minuten direkt ins Stadtzentrum. Die Abfahrt erfolgt an der Haltestelle "Bozen-Süd – Messe", Bahnsteig C, in der Marco-Polo-Straße. 

Unter folgendem Link sind die Fahrpläne des Shuttlebusses verfügbar: Fahrplan Schuttle zu den Christkindlmärkten.
Alternativ kann man vom Bahnhof Bozen-Süd auch bequem mit dem Zug ins Zentrum gelangen.

Meran: flexible Mobilität im Advent


Auch in Meran besteht für Besucher die Möglichkeit, auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückzugreifen. Ein flexibles Mobilitätskonzept stelle sicher, dass bei großem Besucherandrang kurzfristig zusätzliche Fahrten aktiviert werden können, kündigt das Ressort für Infrastrukturen und Mobilität an. 

Weitere Informationen


Fahrpläne können über die App "südtirolmobil" abgerufen werden. Das gilt auch für die Verbindungen zu den zahlreichen kleineren Christkindlmärkten, die Südtirol zu bieten hat. 

red/pir