Alle News
Region schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
Die Regionalregierung hat das Pflichtqouten-Aufnahmeprogramm zur Arbeitseingliederung genehmigt. Dadurch finden Menschen mit Behinderung in den Gerichtsämtern der Region eine Arbeitsstelle.
Coronavirus: Lage in Südtirol bleibt stabil
Die Lage ist weiter stabil, die vier Verdachtsfälle sind zum zweiten Mal als Covid-19-frei getestet worden, Informationen sind am Bürgertelefon und auf der laufend aktualisierten Homepage erhältlich.
Coronavirus: Informationstreffen mit den Gemeinden
Die Lage in Südtirol angesichts des Coronavirus biete keinen Anlass zu Beunruhigung oder Panik. Das betonten Spitzenvertreter von Land, Bevölkerungsschutz und Gesundheitswesen gegenüber den Gemeinden.
Mobilitätslehrgang 2020: Schwerpunkt Radmobilität
Für alle, die in Südtirol Mobilität gestalten oder Infrastrukturen errichten, veranstaltet STA Ende April zum dritten Mal einen Mobilitätslehrgang. Interessierte können sich bis 9. April anmelden.
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
Sprechstunden der Landesämter für Energie und Klimaschutz
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
Sprechstunden der Volksanwältin
Covid-19-Verdachtsfälle: Auch zweiter Test negativ
Auch der zweite Test der vier Verdachtsfälle auf Coronavirus-Infektion ist negativ ausgefallen, wie der Sanitätsbetrieb mitteilt.
EU-Kommissar Hahn in Bozen: „Südtirol ist Pilotregion“
Nachhaltige Mobilität und die künftige Entwicklung der EU-Fonds waren die Hauptthemen des heutigen Treffens (26. Februar) von EU-Kommissar Johannes Hahn mit Landeshauptmann Arno Kompatscher.