Alle News
Zivilschutzstatus wieder im grünen Bereich, Wetter weiter beobachten
Der Zivilschutzstatus wurde heute (26. Juli) Mittag wieder auf Normalzustand zurückgestuft - nach eingehender Bewertung im Landeswarnzentrum in der Agentur für Bevölkerungsschutz in Bozen.
Sicher vom Hof zur Schule: 13 Euro pro Kind/Tag für besseren Busdienst
Rund 400 Kleinbusse fahren 4233 Schulkinder täglich aus der Peripherie zur Schule. Achammer und Alfreider wollen diesen Dienst für Chancengerechtigkeit und Lebensqualität weiter verbessern.
Ozonwerte auch gestern überhöht
Den dritten Tag infolge wurde auch gestern (25. Juli) an zwei Messstationen die Informationsschwelle überschritten. Besserungen ab heute erwartet.
Tiroltage in Alpbach: So forscht die Europaregion
Traditionell eröffnen die Tiroltage das Europäische Forum Alpbach. Die Organisatoren informierten LH Arno Kompatscher über die Inhalte - heuer ganz im Zeichen der Forschung in der Europaregion.
Drei Abschlusskonzerte des Euregio Music Camp
Nach einer Woche der Begegnung und des gemeinsamen Probens zeigen 60 talentierte Nachwuchsmusiker nun in Tirol, Südtirol und im Trentino ihr Können.
Erfolg in Rom: Kooperation statt Konfrontation bei Brennerroute
Die Staat-Regionen-Konferenz in Rom hat heute die von Vize-LH Alfreider eingebrachte Südtiroler Position zur Brennerroute einstimmig angenommen. Sie zielt auf länderübergreifende Kooperation ab.
LH Kompatscher trifft Senatspräsidentin: Dialog und Autonomie
Den Dialog zwischen Rom und Bozen stärken und so die Südtirol-Autonomie stützen: Das war das zentrale Thema des heutigen Treffens zwischen Senatspräsidentin Alberti Casellati und LH Kompatscher.
LH Kompatscher trifft OECD-Spitzenbeamte Kamal-Chaoui
Südtirol und OECD sind strategische Parnter beim Bewältigen von Klimakrise, Gesellschaftswandel und Digitalisierung. Dies bekräftigten kürzlich LH Kompatscher und die OECD-Spitzenbeamte Kamal-Chaoui.
Vielfalt der Agrar- und Forstwirtschaft Südtirols sichtbar machen
Bei der heutigen (25. Juli) Vorstellung des Agrar- und Forstberichtes wurde die Artenvielfalt als wichtiges Arbeitsfeld ausgemacht. Bericht gibt Auskunft über Zahlen und Fakten aus dem Jahr 2018.
Lokal starke Gewitter möglich, Aufmerksamkeitsstufe ausgerufen
Da lokal ein zivilschutzrelevantes Ereignis eintreten kann, hat die Bewertungsgruppe im Landeswarnzentrum beschlossen, landesweit die Aufmerksamkeitsstufe auszurufen.