Alle News
ASTAT: 174.358 Beschäftigte in der Privatwirtschaft, Tendenz steigend
2016 waren 174.358 Südtiroler in der Privatwirtschaft beschäftigt, um vier Prozent mehr als 2011. 72,1 Prozent arbeiteten in Vollzeit. 42,3 Prozent waren Frauen
Sanität: Ja zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Vinschgau
Die Landesregierung hat grünes Licht für eine mögliche Vereinbarung zwischen Sanitätsbetrieb und Gesundheitszentrum in Müstair in Graubünden gegeben.
Langtaufers: Forstdienst beseitigt Spuren der Lawinen
Die Aufräumarbeiten des Forstdienstes in Langtaufers und Reschen sind zum Teil abgeschlossen; die Projekte hat das Forstinspektorat Schlanders ausgearbeitet.
Möbel für das neue Landeskrankenhaus aus Südtiroler Betrieben
Zwei Südtiroler Unternehmen haben den Zuschlag von 1,9 Millionen Euro für die Innenausstattung des neuen Landeskrankenhauses in Bozen erhalten.
Schuljahr 2018/19: Endgültige Schulranglisten veröffentlicht
Die Deutsche Bildungsdirektion hat die endgültigen Schulranglisten für das kommende Schuljahr 2018/19 veröffentlicht.
Abteilung Arbeit: Verwaltungsinspektor gesucht
Über einen Wettbewerb soll die Vollzeitstelle in Bozen unbefristet besetzt werden. Um Teilnahme kann bis zum 10. September angesucht werden.
Verzeichnis der besonderen Wässer in Südtirol aktualisiert
36 Wässer scheinen im neuen Verzeichnis der besonderen Wässer auf, das die Landeregierung heute genehmigt hat.
Landesregierung genehmigt Blutplan 2018-2020
Die Medizin macht laufend Fortschritte, viele neue Therapiemöglichkeiten sind auf Bluttransfusionen angewiesen. Südtirol will Selbstversorger bleiben.
"Familien Support": Netzwerk für Familien wird ausgebaut
Das Projekt "Familien Support" unterstützt Familien unmittelbar nach der Geburt eine Kindes. Nun wird es ausgeweitet.
Landeswetterdienst: Juli war heiß und zu trocken
Die Temperaturen lagen um etwa ein Grad Celsius über dem langjährigen Durchschnitt, blicken die Landesmeteorologen auf den heute ausklingenden Juli zurück.