Alle News
Hochwasserschutz und Naherholung am Eisack in Bozen und im Unterland
Hochwasserschutz und gewässerökologische Aufwertung setzt das Amt für Wildbachverbauung Süd in Baustellen in Bozen und im Unterland um.
Fachschule Haslach beendet Jubiläumsjahr
Im Rahmen eines Sommernachtsfestes wurden 40 Zertifikate zu unterschiedlichen Ausbildungen und Spezialisierungen überreicht.
Straßenbau: Arbeiten in Oberinn am Ritten starten Anfang Juli
Durch die Verbreitung eines Straßenabschnitts soll eine Gefahrenstelle der Landesstraße in Oberinn entschärft werden. Die Bauarbeiten beginnen Anfang Juli.
Versicherungsschutz für Gesundheitspersonal: Neues Angebot liegt vor
Landesrätin Stocker hat die Landesabteilung Gesundheit angewiesen, durch eine Überprüfung im Sanitätsbetrieb die Sachlage transparent aufzuklären.
Sprachencamps für Schüler ab Sonntag
Rund 200 deutsche und italienische Schülerinnen und Schüler werden ab kommendem Sonntag ihre Italienisch-Sprachkenntnisse verbessern.
Zwei neue Webportale zu Ausbildung, Beruf, Studium und Stipendien
Die Internetseiten sind ab heute online und bieten viele nützliche Informationen für Schüler, Studierende und Erwachsene.
Schulsozialpädagogen: Landesregierung führt Berufsbild ein
An Südtirols Schulen werden künftig Schulsozialpädagogen problematischen Situationen vorbeugen. Die Landesregierung hat heute das Berufsbild definiert.
Studienbeihilfen für Schüler: Einkommensgrenze angehoben
Die Landesregierung hat die Wettbewerbsausschreibungen genehmigt und dabei auch die zulässigen Einkommensgrenzen von 25.000 auf 28.000 Euro angehoben.
Integriertes Rechtsstudium: Abkommensunterzeichnung am 28. Juni
Das Studium des italienischen Rechts an der Uni Innsbruck wird ab Herbst internationaler. Das Land und vier Universitäten unterzeichnen das Abkommen.
ASTAT: Mehr als drei Millionen Bücher zum Verleih
Über 2,5 Millionen Entlehnungen haben Südtirols öffentliche Bibliotheken 2017 verzeichnet. Besonders viel in Leihbüchern gelesen wird im Pustertal.