Alle News
50X50X50 Landgewinn: Kunstkatalog wird am 11. August vorgestellt
Der Katalog zur Kunstschau „50X50x50 Landgewinn“, die in der Festung Franzensfeste und im Hofburggarten Brixen läuft, wird am 11. August in Bozen präsentiert.
LRin Stocker bei Quästor Racca: Austausch zu Sicherheitslage in Bozen
Die Anwesenheit obdachloser Migranten erzeuge ein Gefühl der Unsicherheit. Die meisten von ihnen würden autonom nach Bozen kommen, betonen Stocker und Racca.
Elternzeit: Wahlfreiheit geben, Rentenlücke schließen
Neue Maßnahmen zur freiwilligen Rentenabsicherung der Erziehungszeiten erläuterten heute (4. August) Landesrätin Deeg und Regionalassessorin Plotegher.
Laimburg: Neue Erkenntnisse für den Südtiroler Bioobstbau
Bei der traditionellen Versuchsvorstellung des Ökologischen Anbaus informierten sich über 200 Interessierte über neue Erkenntnisse für den Bioobstbau.
Südtirol leistet Beitrag zu Ernährungssicherheit in Zentralafrika
Das Land stellt 75.000 Euro für ein Projekt zur Verfügung, mit dem unterernährte Flüchtlingskinder und ihre Familien unterstützt werden.
ASTAT: Moderater Anstieg der Rentenausgaben
170.027 Renten mit einem Gesamtbetrag von 2.254 Millionen Euro sind 2015 an 125.695 Südtiroler ausbezahlt worden, über zwei Prozent mehr als im Vorjahr.
Kino unter freiem Himmel im Lesehof der Landesbibliothek Teßmann
An den kommenden vier Donnerstagabenden im August wird der Lesehof der Landesbibliothek Teßmann bei Einbruch der Dunkelheit zum Freilichtkino.
Agrar- und Forstbericht: Vorstellung am 11. August
Agrar- und Forstlandesrat Schuler und die Abteilungsdirektoren werden den druckfrischen Bericht mit Rück- und Ausblick bei einer Pressekonferenz präsentieren.
Pustertal: Auch heuer Zusatz-Züge im August
Wegen des großen Andrangs an Fahrgästen verkehren auch heuer an den Wochenenden im August sowie am Hochunserfrauentag Zusatz-Züge zwischen Bruneck und Innichen.
Glücksspiel: LRin Stocker pocht in Rom auf restriktive Regelung
In Sachen Glücksspiel hat Landesrätin Stocker heute in Rom bei der Staat-Regionen-Konferenz die restriktive Handhabung Südtirols verteidigt.