Alle News
Gesundheitsreform im Dialog mit Primaren
Im Hinblick auf die Umsetzung der Gesundheitsreform hat sich Landesrätin Martha Stocker heute (15. Mai) mit den Primaren "als wesentliche Beteiligte" getroffen.
Sprachvolontariat: neue Werbeträger und Werbekampagne
Marco Insam vom Hockey Club Bozen und Walter Zambaldi vom Teatro Stabile werben für das Sprachvolontariat – und sind auch bei der Feier am 25. Mai anwesend.
Mehrsprachigkeit: Neue Studie in den ladinischen Kindergärten
Mit Juni startet in den ladinischen Kindergärten eine Studie zur Mehrsprachigkeit.Prof Ulrike Jessner-Schmid hat sie im ladinischen Bildungsressort vorgestellt.
ASTAT: 47.000 Ausländer aus 135 Nationen
Zum Jahresende 2016 umfasste die ausländische Wohnbevölkerung in Südtirol 47.000 Personen aus 135 Nationen. Dies ergeben die Bevölkerungsdaten des ASTAT.
Schadstoffe in Gebäuden: Regelmäßiges Lüften als wirksame Vorbeugung
Die Luftqualität in Schulen, Wohnungen und anderen Gebäuden ist teilweise bedenklich. Das ist das Ergebnis von Messungen der Landesagentur für Umwelt.
Reise im Pyrenäen-Naturpark: Vortrag im Naturmuseum
Das Massiv des Pic du Midi d’Ossau in den Pyrenäen ist Thema eines Vortrags im Naturmuseum in Bozen. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Dolomitenpässe neu er-fahren: Nachhaltiges Bergerlebnis an neun Tagen
#DOLOMITESVIVES - unter diesem Leitmotiv ist das Sellajoch an neun Sommertagen nur nachhaltig erreichbar. Es gibt ein lebendiges Kultur- und Kulinarik-Programm.
Landesregierung: Pressekonferenz morgen bereits um 11.30 Uhr
Die Pressekonferenz nach der morgigen Landesregierungssitzung mit Landeshauptmann Kompatscher findet bereits um 11.30 Uhr statt.
Die Sonnenseite des Klimawandels: Neue Flächen für den Weinbau
Unter der Führung des Versuchszentrums Laimburg ist ein grenzüberschreitendes Forschungsprojekt zu neuen Weinbauflächen in Südtirol und Kärnten gestartet.
Virtual Reality – Vortrag am 22. Mai
Fabian Kern von der Akademie der Deutschen Medien in München spricht am Montag in Bozen über die vom Computer erschaffenen Welten – Anmeldungen bis 17. Mai