Alle News
Aktionstage Politische Bildung: Fachschule Tisens mit Projekt "Heimat"
Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Tisens nimmt mit Erasmus+ Projekt "Heimat – regionale Identität in Europa" an Aktionstagen Politische Bildung 2025 teil
Anbringung von Aufpralldämpfern auf der MeBo abgeschlossen
Straßendienst hat heute die Montage der Schutzvorrichtungen an den Ausfahrten der MeBo abgeschlossen - Alfreider: "Sie können im Ernstfall entscheidend sein"
Südtirolmobil Abos sind stark im Aufwind und bleiben erhalten
Seit 2022 ist die Zahl der Südtirol Pass-Abos um 60,7 Prozent gestiegen - "Wir wollen eine Mobilität, die einfach funktioniert, leistbar ist und eine echte Alternative bietet"
Medientermine der Woche vom 19. bis zum 25. Mai 2025
Übersicht der Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche
Landesseniorenbeirat: Gewalt im Alter im Fokus
Seniorinnen und Senioren, die mit Gewalt konfrontiert sind, finden telefonisch unter 0471/1626266 sozialen Beistand – Landesrätin Pamer ruft Betroffene dazu auf, das Angebot zu nutzen
Landesregierung tagt am 20. Mai, Pressekonferenz um 12.30 Uhr
Die nächste Sitzung der Landesregierung ist für Dienstag, 20. Mai, anberaumt – Um 12.30 Uhr werden die wichtigsten Entscheidungen der Exekutive auf einer Pressekonferenz erläutert
Desinformation in Zeiten demokratischer Krisen: Vortrag am 22. Mai
Amt für Film und Medien organisiert Vortrag mit Jeanette Hofmann, Professorin für Internetpolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Arbeitssicherheit: Inspektoren aus Bozen und Trient tauschen sich aus
Tagung des Arbeitsinspektorats mit Mailänder Rechtsanwalt Rolando Dubini zum Thema Punkteführerschein - Rund 50 Teilnehmer informieren sich - Piffer: "Anlass für Dialog und Zusammenarbeit"
Südtiroler Zivilschützer bei Amtseinführung des Papstes in Rom
Koordiniert von der Agentur für Bevölkerungsschutz starten Mitglieder des Weißen Kreuzes, des Roten Kreuzes, der Wasserrettung Südtirol und der Südtiroler Berg- und Höhlenrettung von Bozen nach Rom
Lawinenwarndienste: Unverzichtbarer Beitrag zur Sicherheit
Tagung in Bozen: 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lawinenwarndienste in Südtirol, aus Österreich, Bayern und aus der Schweiz bilden Plattform für grenzüberschreitenden Dialog