Alle News
Sirenen-Probealarm ab jetzt wieder jeden Samstag
Am kommenden Samstag (16. April) endet die vierwöchige Aussetzung des samstäglichen Sirenen-Probealarms. Wichtig ist Information über Zivilschutz-System.
Zeno Braitenberg neuer RAI-Koordinator
Am 18. April wird der neue Koordinator von Rai Südtirol, Zeno Braitenberg, sein Amt antreten. LH Kompatscher wünscht Braitenberg für die neue Aufgabe Durchsetzungskraft, Weitsicht und eine gute Hand.
Equal Pay Day 2022: Gleiche Bezahlung – was sonst?
Am Freitag, 22. April organisiert der Landesbeirat für Chancengleichheit den Equal Pay Day, mit dem auf immer noch bestehende Lohndiskriminierungen zwischen Männern und Frauen hingewiesen wird.
Südtiroler HochschülerInnenschaft trifft LH Kompatscher
Studienstandort Südtirol, Wohnungsnot, Stipendien und einiges mehr: Eine Reihe von Anliegen für Südtirols Studierende waren Themen eines Austauschs von LH Kompatscher mit dem SH-Vorstand.
Ostern: Landesämter am Karfreitag und Ostermontag geschlossen
Am Karfreitag, 15. April, und am Ostermontag, 18. April, bleiben die Ämter und Dienststellen der Landesverwaltung geschlossen.
Nachqualifizierung für Küchenbereichbedienstete: Diplome verliehen
Im zweiten Bildungsweg haben Lehrgangsteilnehmende an der LBS Savoy den Lehrabschluss im Kochen erworben. Gestern fand die feierliche Diplomübergabe für die Absolventen von 2019 statt.
Sprachengymnasium Meran sichert sich europäischen eTwinning-Preis 2022
Das Sprachengymnasium Meran ist unter den eTwinning-Preisträgern 2022. Fast 2000 Projekte haben sich in diesem Schuljahr dem europäischen Wettbewerb gestellt.
Teatro Stabile: Haushaltsvoranschlag 2022 genehmigt
Die Landesregierung hat dem Haushaltsentwurf des Teatro Stabile von Bozen zugestimmt und eine Finanzierung des Theaterbetriebs im Ausmaß von 1,12 Millionen Euro beschlossen.
Reifenwechsel: Lärm reduzieren durch richtige Reifenwahl
Ab 15. April gilt die Pflicht, bei Fahrzeugen die Reifen zu wechseln. Leise Reifen reduzieren die Lärmbelastung und erhöhen den Fahrkomfort. Infos liefern das EU-Label und Kfz-Werkstätten.
Neue finanzielle Leistung für Gewaltopfer eingeführt
Mit dem Beitrag "Unterstützung der Autonomie" werden Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden, finanziell unterstützt. Anträge dazu können beim Sozialsprengel eingereicht werden.