Alle News
Europaregion: Kick-off für neue Homepage
Smart, bürgerfreundlich und informativ – unter Tiroler Euregio-Präsidentschaft wurde heute die rundum erneuerte Webseite der Euregio unter www.euregio.info freigeschaltet.
Zivilschutz-Probealarm: Bevölkerung mit Sirenensignal vertraut machen
Um 10.07 Uhr waren heute (13. Oktober) landesweit eine Minute lang alle 570 Sirenen zu hören: Der Zivilschutz-Probealarm wurde im Beisein von Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler durchgeführt.
Ämter für Arbeitsservice und Seilbahnen: Direktionen ausgeschrieben
Die Direktionen der Landesämter für Arbeitsservice sowie für Seilbahnen sollen über Auswahlverfahren besetzt werden.
Landesregierung ernennt neuen Landesschulrat
Die Landesregierung hat die über 60 Mitglieder des neuen Landesschulrats ernannt. Sie bleiben für vier Jahre und somit bis zum Schuljahr 2024/2025 im Amt.
Prissian: Steinbogenbrücke unter Denkmalschutz
Die Steinbogenbrücke in Prissian wird unter Schutz gestellt. Die Landesregierung hat heute (12. Oktober) die neue direkte Denkmalschutzbindung genehmigt.
Sammelgesetz: Land lässt sich auf Verfassungsgerichtsklage ein
Die Landesregierung hat beschlossen, sich auf ein Verfahren vor dem Verfassungsgericht einzulassen, um zwei Artikel des Sammelgesetzes Nr. 5/2021 zu verteidigen.
Hirte und Hirtin: Berufliche Qualifikation wird neu eingeführt
An der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern kann erstmals die Berufliche Qualifikation als Hirte oder Hirtin erworben werden. Die Voraussetzung dafür hat die Landesregierung geschaffen.
Südtirols Gemeinden erhalten über 35,5 Millionen Euro
Mit Zuweisungen von über 35,5 Millionen Euro für das laufende Jahr können Südtirols Gemeinden rechnen, nachdem die Landesregierung heute grünes Licht gegeben hat.
Gemeindeentwicklung: LRin Kuenzer unterwegs in den Gemeindestuben
Um das Gemeindeentwicklungsprogramm vorzustellen, besucht Landesrätin Hochgruber Kuenzer in den nächsten Monaten 73 Südtiroler Gemeinden. Start ist heute Abend in Villnöß.
Land Südtirol tritt Artenvielfalt-Forschungsnetzwerk bei
Als eine der ersten Regionen Europas ist Südtirol dem europäischen Netzwerk zur Artenvielfalt "BiodivERsA" beigetreten. Landehauptmann Kompatscher hat die Mitgliedschaft gestern besiegelt.