Alle News
Neuer Kreisverkehr in Toblach: Arbeiten beginnen
Die Arbeiten für den Bau eines neuen Rondells bei der östlichen Zufahrt in den Ortskern von Toblach wurden vor kurzem offiziell übergeben und können somit starten.
Kindergartensprengel Neumarkt: Direktion ausgeschrieben
Über ein Auswahlverfahren soll die Direktion des Kindergartensprengels Neumarkt in der Deutschen Bildungsdirektion besetzt werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis 22. Oktober 2021.
Direktionen zweier Katasterämter zu besetzen
Die Direktionen des Katasteramtes Neumarkt und Kaltern und des Katasteramtes Bozen sind zu besetzen. Bewerben kann man sich bis 22. Oktober.
Arbeitsmarktpolitik nach Corona: Expertenaustausch auf der Seiseralm
Die Corona-Krise als Chance nutzen, das wollen die Arbeitsmarktverwaltungen der deutschsprachigen Länder und Regionen, die in den vergangenen Tagen in Südtirol getagt haben.
Im Herbst beginnt partizipativer Prozess zu Gleichstellungsaktionsplan
Landeshauptmann Kompatscher, Beiratspräsidentin Oberhammer und Gleichstellungsrätin Morandini haben heute die Schwerpunkte des Gleichstellungsaktionsplanes für das Land Südtirol vorgestellt.
Mindestdauer der Ausbildungs- und Orientierungspraktika verkürzt
Die Mindestdauer der Ausbildungs- und Orientierungspraktika der Berufsbildung beträgt künftig einen Monat. Damit will die Landesregierung die Arbeitsintegration stärken.
Richtlinien für Seniorenwohnheime und Tagespflege angepasst
Die Empfehlungen der interdisziplinären Task Force haben den Seniorenwohnheimen bei der Bewältigung der letzten Pandemiewellen geholfen. Künftig sollen diese schneller umgesetzt werden können.
LR Vettorato trifft UNICEF Italien-Präsidentin Pace
In Leifers hat sich gestern (20. September) Landeshauptmann-Stellvertreter Giuliano Vettorato mit der Präsidentin von UNICEF Italien, Carmela Pace, getroffen.
Medientermine in der Woche vom 20. bis zum 26. September 2021
Hier eine Übersicht der Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche:
Digitale Entdeckungsreise durch das Gebäude der Ex-Staatstelefone
Eine neue Website erzählt die Geschichte des Gebäudes der ehemaligen Staatstelefone in Bozen in digitaler Form, das sich zur Drehscheibe für digitale Jugendkultur in Südtirol entwickelt.