Alle News
Südtirol geht autonomen Weg in Corona-Phase 2
Mit heute beschreitet Südtirol seinen eigenen Weg aus dem Corona-Lockdown. Möglich wird dies mit dem neuen Landesgesetz, das die Landesregierung vorgelegt und der Landtag heute genehmigt hat.
Vereinbarung mit den Gewerkschaften zu Arbeitszeit unterzeichnet
In Sachen Arbeitszeit der öffentlichen Angestellten in Folge des epidemiologischen Notstands hat das Land mit den Fachgewerkschaften heute ein Einvernehmen gefunden.
75 Jahre nach Kriegsende: Ersatz für das Bombenbrüggele in Brixen
Mit einem Brückeneinhub über den Eisack hat das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord heute (7. Mai) seine Arbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes von Brixen wieder aufgenommen.
Sommerleseaktion: Lesen analog und digital fördern
Mit der Leseaktion "LiL – Lesen im Liegestuhl / + estate, se leggi!" fördert die deutsche und italienische Kulturabteilung des Landes das Lesen und verlost 100 Sachpreise.
#NeustartSüdtirol: Landesmedienkonferenz von 7. auf 8. Mai verschoben
Wegen der gleichzeitig stattfindenden Landtagssitzung entfällt die heutige "virtuelle Landesmedienkonferenz" um 16.30 Uhr und wird auf morgen (Freitag, 8. Mai) verschoben.
Coronavirus: Bei 863 Abstrichen 9 positiv - Kein weiterer Todesfall
In den vergangenen 24 Stunden wurden 863 Abstriche untersucht: 9 Personen wurden dabei positiv auf das neuartige Coronavirus getestet, meldet der Südtiroler Sanitätsbetrieb.
Pädagogische Abteilung: Blogs unterstützen beim Fernunterricht
Hilfe beim digitalen Lernen bieten die Blogs der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion. Dort finden Schüler, Eltern und Lehrpersonen Tipps und Tricks.
LR Schuler: "Wir arbeiten an Grenzöffnung für Tourismus"
Für den Neustart der Tourismusbranche braucht es zwei Voraussetzungen: Klare Regeln und die Öffnung der Grenzen. Tourismuslandesrat Arnold Schuler setzt sich auf verschiedensten Ebenen dafür ein.
Phase 2 kann auch im Sozialbereich bald starten
In diversen Bereichen laufen die Vorbereitungsarbeiten, um soziale Dienste wieder aufzunehmen. "Wollen Schutz der Gesundheit gewähren, aber dennoch wieder Unterstützung bieten", sagt Landesrätin Deeg.
Kfz-Steuer: Zahlungen bis 30. Juni ohne Strafen und Zinsen
Die am 31. März, 30. April oder 1. Juni fälligen Zahlungen der Kfz-Steuer des Landes Südtirol können bis spätestens 30. Juni 2020 ohne Strafgebühren und Zinsen vorgenommen werden.