Neuigkeiten
-
Erich Abram - Hubschrauberpilot der Berufsfeuerwehr - Ein Nachruf
Der vor kurzen verstorbene Bergpionier war in den siebziger Jahren Hubschrauberpilot bei dieser Berufsfeuerwehr
-
25.01.2017 - Bevölkerungsschutz Südtirol: Einsatz in Mittelitalien beendet
Morgen (26. Jänner) wird der Einsatz beendet, an dem seit dem 18. Jänner 66 Helfer aus Südtirol in den Provinzen Ascoli Piceno und Pescara beteiligt waren.
-
24.01.2017 - Bevölkerungsschutz: Noch 41 Helfer in Mittelitalien im Einsatz
Seit gestern hat sich der Einsatz im Katastrophengebiet, der wegen der geographischen Lage sehr schwierig ist, in Richtung Süden verschoben.
-
23.01.2017 - Bevölkerungsschutz: Südtiroler noch bis Donnerstag im Einsatz
Die 49 Männer des Hilfszuges aus Südtirol bleiben voraussichtlich bis Donnerstag im von Beben und Schneemassen gezeichneten Katastrophengebiet in den Marken.
-
20.01.2017 - Südtiroler Mannschaft in den Marken: Morgen weitere Fräsen
Morgen (21. Jänner) Vormittag werden zwei weitere Fräsen des Straßendienstes ins Einsatzgebiet geschickt. Für Sonntag ist ein Personalwechsel vorgesehen.
-
20.01.2017 - Lagebericht aus den Marken: Nassschnee behindert Arbeiten
Die Männer des Einsatzzuges aus Südtirol sind weiterhin in Comunanza, Montemonaco und Ascoli Piceno im Einsatz.
-
19.01.2017 - Mittelitalien: Evakuierung von 14 Personen ermöglicht
Mit Fräsen, Radladern und Schneepflügen sind die Helfer aus Südtirol seit Stunden im Einsatz, um Straßen, Plätze und Hauszugänge von Schneemassen zu befreien.
-
19.01.2017 - Mittelitalien: Verstärkte Hilfe aus Südtirol
Kurz vor Mittag hat heute (19. Jänner) der zweite Hilfszug des Südtiroler Bevölkerungsschutzes die von Beben und Schnee heimgesuchte Region Marken erreicht.
-
Vorsicht beim Betreten von Eisflächen
Die Eisdecke muss ausreichend dick sein.
-
30.12.2016 - Zivilschutzlandesrat verabschiedet Berufsfeuerwehrkommandant
An seinem letzten Arbeitstag wurde der scheidende Berufsfeuerwehrkommandant Preyer heute (30. Dezember) von Zivilschutzlandesrat Schuler verabschiedet.