Neuigkeiten
-
Samstag, den 08. Oktober 2011 - Tag der Feuerwehren der Stadt Bozen
Im Zeichen der Feuerwehr standen am Samstag, den 8. Oktober 2011 die Landeshauptstadt Bozen. Von 9:30 bis 17:30 Uhr stellten sich die drei Freiwilligen Feuerwehren von Bozen, Gries und Oberau/Haslach und die Berufsfeuerwehr Bozen der Öffentlichkeit vor. Auf dem Bozner Waltherplatz konnten alle Interessierten Fahrzeuge, Maschinen und Geräte bestaunen, Einsatzsimulationen miterleben und verschiedenste Informationen zum Themenkreis Brand und technische Hilfe einholen.
-
Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. August 2011, Nr. 151
Neues Verzeichnis der brandschutzkontrollpflichtigen Tätigkeiten
-
Bodenbeläge in Parkgaragen
Verwendung von bituminösem Konglomerat (Asphalt)
-
Broschüre "Grundlagen der Brandverhütung" neu aufgelegt.
Die Landesabteilung Brand- und Zivilschutz hat die Broschüre "Grundlagen der Brandverhütung" überarbeitet und mit wichtigen Neuerungen ergänzt. Die neue Auflage ist nun erschienen.
-
"Raccolta R"
-
Technischen Bestimmungen für Stromaggregate und Notstromaggregate
Im Gesetzesanzeiger der Republik Nr. 169 vom 22. Juli 2011 ist das Dekret des Innenministeriums vom 13. Juli 2011 veröffentlicht worden
-
Ministerialdekret vom 5. August 2011
Verfahren und Anforderungen für die Ermächtigung und Eintragung der Freiberufler in die Listen des Innenministeriums laut Artikel 16 des Gesetzesvertretenden Dekrets vom 8. März 2006, Nr. 139
-
25.05.2011 - Entwicklungszusammenarbeit mit Nepal
Der Kommandant der Feuerwehr Kathmandu, der Verwaltungskommandant und der Maschinist, der Wartungsingenieur und ein Mitglied des Rotary-Clubs Kathmandu besuchten für eine Woche die Berufsfeuerwehr Bozen und wurden im Umgang mit Geräten und Fahrzeugen eingeschult.
-
15.04.2011 – Länderübergreifender Informationsaustausch bei der Berufsfeuerwehr Bozen
Tagung zum Erdbebeneinsatz in l’Aquila 2009
-
Münchner Rettung via Bozen
Integrierte Leitstelle München verbindet sich mittels Telefonkonferenz mit der Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Bozen