Coronavirus
Erfahren Sie hier alle Empfehlungen und Regeln von Bevölkerungsschutz und Sanitätsbetrieb.
Zivilschutz
![]() |
ICH RISKIERE NICHT ist eine nationale Kommunikations-kampagne über richtiges Verhalten im Notfall. Italien ist ein Land, das vielen Naturgefahren ausgesetzt ist. Umso mehr ist es das Bergland Südtirol.Aber das damit verbundene Risiko kann jeder selbst erheblich reduzieren, indem er sich des Problems und der möglichen Folgen bewusst ist und einige einfache Vorsichtsmaßnahmen befolgt. Die Devise der Kampagne fasst in der Tat Wissen, Sensibilisierung und vor allem richtiges Verhalten im Notfall im Ausruf: "Ich riskiere nicht" zusammen. Bei jeder Initiative des Projektes „Ich riskiere nicht“, ob auf der Piazza in persönlichem Kontakt mit den Freiwilligen, oder über Medien und Social media, kann sich jeder von uns über die einzelnen Risiken eingehend informieren. |
Zivilschutzstatus
Kein Ereignis. Normale Alltagsaktivität der Zivilschutzkräfte und Zentralen.
"ZERO" - NORMALZUSTAND
News
Im Fokus
Agentur für Bevölkerungsschutz
Wildbachverbauung
Verkehrsmeldezentrale
Wetter und Lawinen
Brandschutz
Dipartimento Protezione Civile
Freiwilligenorganisationen im Zivilschutz
Freiwillige Feuerwehren Südtirols
Bergrettungsdienst im Alpenverein Südtirol
Südtiroler Berg- und Höhlenrettung CNSAS
Landesrettungsverein Weißes Kreuz
Italienisches Rotes Kreuz Südtirol
Wasserrettung Südtirol
Funknotrufgruppe (FNG - GOER)
Verband der Rettungshundestaffel
A.N.C. - Nucleo Cinofili Sezione di Egna
Rettungshundestaffel - Dolomiten
Alpindogs - Gröden
Rettungshunde - Pustertal
Rettungshundestaffel der FF