News
-
Zoggler Stausee: Monitorierte Lage stabil
Tägliche Lagebesprechung mit Agentur für Bevölkerungsschutz, Alperia, Freiwilligen Feuerwehren, Bürgermeistern – Angepasstes Alarmierungssystem
-
Südtiroler Zivilschützer bei Amtseinführung des Papstes in Rom
Koordiniert von der Agentur für Bevölkerungsschutz starten Mitglieder des Weißen Kreuzes, des Roten Kreuzes, der Wasserrettung Südtirol und der Südtiroler Berg- und Höhlenrettung von Bozen nach Rom
-
Lawinenwarndienste: Unverzichtbarer Beitrag zur Sicherheit
Tagung in Bozen: 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lawinenwarndienste in Südtirol, aus Österreich, Bayern und aus der Schweiz bilden Plattform für grenzüberschreitenden Dialog
-
Brandschutzverfahren: Neues Landesgesetz mit Vereinfachungen
Neues Landesgesetz zum Brandschutzverfahren – Geltende technische Regeln bleiben unverändert, Verfahren werden vereinfacht
-
Landeswetterdienst: "Dieser April war überdurchschnittlich mild"
Monatsrückblick des Landeswetterdienstes in der Agentur für Bevölkerungsschutz – Temperaturen um eineinhalb bis zwei Grad Celsius über langjährigem Durchschnitt
-
Euregio-Lawinenreport 2024/2025 endet mit neuem Rekord
Die Wintersaison des Euregio-Lawinenreports (www.lawinen.report) endet am Donnerstag, 1. Mai – 5,7 Millionen Aufrufe in der Wintersaison 2024/25 – Schneearmer Winter mit wenigen Lawinenabgängen
-
Blackout: Wie sich die Bevölkerung vorbereiten kann
Agentur für Bevölkerungsschutz gibt in Broschüre und auf Homepage Hinweise für Eigenschutz und Widerstandsfähigkeit
-
Hilfszug aus Südtirol als Teil des Zivilschutzes bei Papstbegräbnis
Agentur für Bevölkerungsschutz koordiniert Kontingent aus 30 Freiwilligen, das am 25. April startet - Weißes Kreuz, Rotes Kreuz, Wasserrettung, Bergrettung und Südtiroler Berg- und Höhlenrettung
-
Hightech am Himmel: Bevölkerungsschutz setzt auf Drohnen
22 Techniker und Technikerinnen der Agentur für Bevölkerungsschutz erlernen Umgang mit Drohnen - Für fotografische und photogrammetrische Erfassung hydrogeologischer Ereignisse
-
Zivilschutz und Schule: Aktionstag in Salurn
Zivilschutz im Mittelpunkt des Thementages für die 100 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Salurn - Besichtigung der Pegelmessstation an der Etsch