News
-
Wildbachverbauung erhöht Hochwasserschutz an der Rienz in Bruneck
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost beginnt am 3. Februar mit Arbeiten am Uferschutz an der Rienz im Stadtbereich von Bruneck
-
Sexueller Missbrauch: Gesetzentwurf steht
Amt für Kinder- und Jugendschutz und Soziale Inklusion legt Textentwurf in Kürze Fachleuten vor – Fokus liegt auf Schutz, Prävention und Sensibilisierung
-
Landesverwaltung sucht Bedienstete mit Hochschulabschluss
Wettbewerb für 58 Vollzeit- und Teilzeitstellen in verschiedensten Bereichen ausgeschrieben – Bewerbungsschluss ist der 14. Februar um 12 Uhr
-
"Negrelli"-Schulen: Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag
Meraner Schülerinnen und Schüler organisieren Workshop und eine Ausstellung zum Thema "Die Gerechten unter den Völkern“ - Eröffnung am Holocaust-Gedenktag, 27. Januar, im Meraner Kulturzentrum
-
Sachwalterschaft: Grundkurse und Weiterbildungstreffen ab Februar
Anfang Februar starten die Grundkurse für Interessierte, die als Sachwalterin oder Sachwalter tätig sein möchten – Weiterbildungstreffen befasst sich mit den Verbraucherrechten
-
Wildbachverbauung arbeitet weiter am Hochwasserschutz in Brixen
Vorbereitungsarbeiten beginnen Anfang Februar - Um Flussbett zu erweitern, müssen einige Bäume am linken Ufer vor der Adlerbrücke entfernt werden
-
Unterstützung für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
Arbeitsmarktservice unterstützt Betriebe bei Schaffung inklusiver Arbeitsplätze – Neues Prämiensystem ProAbility heute mit Arbeitslandesrätin Amhof vorgestellt, Anträge ab 1. Februar
-
Startschuss für das Wohnen zum "bezahlbaren Mietzins"
Mittelstand kann in Bozen und Meran erstmals um Wobi-Mietwohnungen ansuchen – Landesrätin Ulli Mair ist zufrieden mit der raschen Umsetzung des Projekts
-
Öffentliches Wassergut: Auf Einhaltung der Abstände achten
Innerhalb des Bannstreifens von Domanialgewässern gilt: Mindestabstand bei Pflanzungen vier Meter, bei Ablagerungen fünf Meter – Landesamt für Öffentliches Wassergut muss alle Eingriffe genehmigen
-
Menschen mit schwerer Behinderung von Umschreibungssteuer befreit
Wer eine schwerwiegende Behinderung hat, ist künftig von der Kfz-Steuer und Landesumschreibungssteuer befreit. Befreiung bei Dienststelle Landesabgaben und Kfz-Steuer beantragen.