News

  • Neuer Familienbeirat nimmt Arbeit auf

    Der Familienbeirat des Landes ist ein beratendes Gremium der Landesregierung, das sich aktiv in die Familienpolitik einbringen soll, hebt die Vorsitzende Rosmarie Pamer hervor.

  • Das Land sucht zwei Mitarbeitende für die Buchhaltung

    Die Landesverwaltung sucht im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs oder im Wege der Mobilität zwei Mitarbeitende für die Buchhaltung. Geboten wird eine unbefristete Anstellung am Dienstort Bozen.

  • Preisverleihung im Gedenken an Claus Gatterer am 6. Juni

    Zwei Preise werden am 6. Juni in Sexten verliehen: die "Auszeichnung für hervorragenden Journalismus im Gedenken an Claus Gatterer" und der "Claus-Schülerpreis".

  • Bildungstage für Eltern: Noch Plätze frei

    Mitte Juni können sich Pflegeeltern bei den Bildungstagen untereinander austauschen und vernetzen, aber auch ihre Erziehungskompetenzen stärken. Es sind noch Restplätze frei.

  • Willkommen für 97 neue Landesangestellte

    97 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben seit März 2023 in der Südtiroler Landesverwaltung ihren Dienst aufgenommen. Für sie gab es nun einen feierlichen Willkommensmoment.

  • Schneller zum Reisepass: Landespersonal unterstützt Quästur

    Das Land Südtirol und die Quästur arbeiten zusammen an einer Optimierung der Verfahren zur Ausstellung von Reisepässen. Dazu stellt das Land der Quästur vier Mitarbeitende zur Verfügung.

  • EU-Programm Copernicus: Einsatz im Bereich Umwelt und Zivilschutz

    Die Nutzung von Erdbeobachtungsinstrumenten des EU-Programms "Copernicus" im Bereich Umwelt und Bevölkerungsschutz zu fördern, war das Ziel einer zweitägigen Schulung in Bozen.

  • 31. Mai: Land erhält Militärareal in Bozen

    Über einen Konzessionsvertrag kann das Land bereits vorzeitig das Militärareal im Neustifter Weg in Bozen nutzen. Am 31. Mai erfolgt die Übergabe.

  • Pflegeeinstufung vor Ort bewährt sich

    Seit Mai gibt es auch in Meran einen Außensitz des Dienstes für Pflegeeinstufung. Die Einstufung vor Ort soll zum Abbau der Wartezeiten beitragen.

  • Land startet neues Angebot für arbeitslose Menschen

    Seit Mai gibt es eine dauerhafte Maßnahmeninfrastruktur für Arbeitslose. Damit gemeint ist ein ganzjährig aktives Weiterbildungs- und Betreuungsangebot um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.