Landesarbeitskommission

Aufgaben

Als sozialpartnerschaftlich zusammengesetztes Organ ist die Landesarbeitskommission nach der Landesregierung das höchste Ausrichtungs- und Koordinierungsorgan der aktiven Arbeitsmarktpolitik des Landes Südtirol.

Zu ihren Aufgaben zählen die Planung, die Leitung und die Kontrolle der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf Landesebene. Dazu erarbeitet die Kommission das „Strategiedokument Aktive Arbeitsmarktpolitik“, bis ins Jahr 2020 den „Mehrjahresplan für Beschäftigungspolitik“. Auf der Seite Aktive Arbeitsmarktpolitik finden Sie weiterführende Informationen.
Das aktuelle Strategiedokument „Aktive Arbeitsmarktpolitik 2020-24 (PDF)“ ist von der Landesarbeitskommission am 30.09.2020 angenommen und der Südtiroler Landesregierung zur Beschlussfassung weitergeleitet worden. Die Landesregierung hat das Dokument mit einigen Anpassungen am 03.11.2020 mit Beschluss Nr. 850 genehmigt.

Ausgewählte Pressemitteilungen über die Aktivitäten der Landesarbeitskommission in der laufenden Legislaturperiode:

Zusammensetzung

In der Landesarbeitskommission sind die Arbeitgeberorganisationen und die Gewerkschaften paritätisch vertreten. Hinzu kommen noch eine Reihe von Institutionen und Verbänden, die die Arbeitsmarktpolitik mitbestimmen. Als Kollegialorgan des Landes ist auch der proporzmäßigen Vertretung nach Sprachgruppen Rechnung zu tragen.

Mit Beschluss der Landesregierung Nr. 204 vom 26. März 2019 ist die Landesarbeitskommission für die laufende Legislaturperiode neu eingesetzt worden.

Zu den rechtlichen Grundlagen der Landesarbeitskommission zählen das Landesgesetz vom 20. Juni 1980, Nr. 19 und das Dekret des Landeshauptmanns vom 09. Oktober 1996, Nr. 36.

Die Mitglieder der Landesarbeitskommission
effektives MitgliedFunktion/OrganisationErsatzmitglied
Philipp Achammer Landesrat für Arbeit -
Stefan Luther Direktor des Arbeitsmarktservice -
Giuseppe Delpero Direktor Landesdirektion italienischsprachige Berufsbildung -
Peter Prieth Direktor Landesdirektion deutschsprachige Berufsbildung -
Manuela Defant Vertreter der Direktoren der Abteilungen Wirtschaft und Tourismus -
Michela Morandini Gleichstellungsrätin -
Ida Psaier Vertreterin der Menschen mit Behinderung - Dachverband für Soziales und Gesundheit Ulrike Federspiel
Rosemarie Mayer Vertreterin der Auslandssüdtirolerinnen und Auslandssüdtiroler Luise Pörnbacher
Sandro Tognolo Vertreter der Einwanderer aus Nicht-EU-Ländern Danilo Tucconi
Tony Tschenett Vertreter der Arbeitnehmerorganisationen - ASGB Markus Dibiasi
Simonetta Delago Vertreterin der Arbeitnehmerorganisationen - ASGB Wilma Prinoth
Christine Pichler Vertreterin der Arbeitnehmerorganisationen - AGB/CGIL Anita Perkmann
Dieter Mayr Vertreter der Arbeitnehmerorganisationen - SGB/CISL Josef Untermarzoner
Donatella Califano Vertreterin der Arbeitnehmerorganisationen - SGB/CISL Vera Agostinelli
Martin Aufderklamm Vertreter der Arbeitnehmerorganisationen - SGK-UIL Alfred Delmonego
Andrea Baiardo Vertreter der Arbeitgeberorganisationen - Unternehmerverband Südtirol Mirco Marchiodi
Wilfried Albenberger Vertreter der Arbeitgeberorganisationen - Hoteliers- und Gastwirteverband Thomas Gruber
Sabine Mayr Vertreterin der Arbeitgeberorganisationen - Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol Jenny Pircher
Thomas Hager Vertreter der Arbeitgeberorganisationen - LVH Martin Haller
Josef Haller Vertreter der Arbeitgeberorganisationen - Südtiroler Bauernbund Thomas Wieser
Marco Nobile Vertreter der Arbeitgeberorganisationen - Südtiroler Vereinigung der Handwerker und Kleinunternehmen Marco Scrinzi
Francesco Currò Dossi Vertreter der Genossenschaften für soziale Solidarität - Coopbund Alto Adige Südtirol - CooperDolomiti Stefano Ruele

Unterkommissionen

Für die Ausübung ihrer verschiedenen Tätigkeiten auf dem Gebiet der Arbeit hat die Landesarbeitskommission mehrere Unterkommissionen eingesetzt, in denen wichtige Vorarbeit geleistet und in bestimmten Fällen auch Beschlüsse getroffen werden.

Die Landeskommission für den europäischen Sozialfonds im Sinne des Art. 5 des L.G. Nr. 20/1986 wurde mit Art. 11, Absatz 4, vom L.G. Nr. 11/2014 abgeschafft.

Die Landeskommission für die Arbeitsvermittlungskontrolle im Sinne des Art. 3 des L.G. Nr. 49/1983 bestehend aus 6 Mitgliedern, davon gehören 4 der deutschen Sprachgruppe und 2 der italienischen Sprachgruppe an.

Eingesetzt mit Beschluss der Landesarbeitskommission vom 09.05.2019.

Landeskommission für die Arbeitsvermittlungskontrolle
effektives MitgliedFunktion/OrganisationErsatzmitglied
Philipp Achammer Landesrat für Arbeit -
Stefan Luther Direktor des Arbeitsmarktservice -
Sabine Mayr Vertreterin der Arbeitgeberorganisationen Astrid Stimpfl
Andrea Baiardo Vertreter der Arbeitgeberorganisationen Marco Nobile
Tony Tschenett Vertreter der Arbeitnehmerorganisationen Markus Dibiasi
Donatella Califano Vertreterin der Arbeitnehmerorganisationen Carmela Petrone

Das Amt des Schriftführers übt Georg Ambach aus, der bei der Behandlung von Angelegenheiten laut Art. 5 des L.G. Nr. 49/1983 mit beschließender Stimme an der Sitzung teilnimmt.

Die Landeskommission für die Berufsbildung im Sinne des Art. 6 des L.G. Nr. 40/1992 besteht aus 13 Mitgliedern, davon gehören 9 der deutschen Sprachgruppe, 3 der italienischen Sprachgruppe und 1 der ladinischen Sprachgruppe an.

Eingesetzt mit Beschluss der Landesarbeitskommission vom 09.05.2019.

Landeskommission für die Berufsbildung
effektives MitgliedFunktion/OrganisationErsatzmitglied
Philipp Achammer Landesrat für deutsche Berufsbildung und das Lehrlingswesen -
Giuliano Vettorato Landesrat für die italienische Berufsbildung -
Gustav Tschenett Direktor Landesdirektion deutschsprachige Berufsbildung -
Giuseppe Delpero Direktor Landesdirektion italienischsprachige Berufsbildung -
Christine Pichler Vertreterin der Arbeitnehmerorganisationen Anita Perkmann
Simonetta Delago Vertreterin der Arbeitnehmerorganisationen Wilma Prinoth
Dieter Mayr Vertreter der Arbeitnehmerorganisationen Christian Troger
Thomas Hager Vertreter der Arbeitgeberorganisationen Martin Haller
Sabine Mayr Vertreterin der Arbeitgeberorganisationen Astrid Stimpfl
Wilfried Albenberger Vertreter der Arbeitgeberorganisationen Thomas Gruber
Francesco Currò Dossi Vertreter des sogenannten "dritten Sektors" Stefano Ruele
Ida Psaier Vertreterin der Menschen mit Behinderung Ulrike Federspiel
Rosemarie Mayer AuslandssüdtirolerInnen Luise Pörnbacher

Die Unterkommission zur Erstellung von Gutachten zum außerordentlichen Lohnausgleich im Sinne des Art. 2, Abs. 2 des L.G. Nr. 33/86 wurde mit Art. 38, Absatz 1, Buchstabe d) des L.G. vom 23. Dezember 2015, Nr. 18 abgeschafft.