Archiv
Archiv 2014
-
Transplantationen und Reha für Querschnittsgelähmte: Land hilft mehr
Die Rückerstattung von Ausgaben für Transplantationen und Reha bei Paraplegie oder Tetraplegie wird erweitert – So sollen Patienten sowie ihre Familien stärker entlastet werden, sagt Landesrat Messner
-
Wasserkraftwerk Bruneck: 2,8 Millionen Euro für Umweltmaßnahmen
Landesregierung beschließt Maßnahmen zur Aufwertung der Umwelt für Wasserkraftwerk Bruneck – 2,8 Millionen Euro für Dreijahresperiode 2024-2026
-
Lehrpersonal: Strukturelle Inflationsanpassung ist genehmigt
Landesregierung genehmigt Richtlinien für strukturelle Inflationsanpassung der Gehälter der Lehrpersonen ab Januar 2025 und Staffelung nach Dienstaltersstufen – Mehr Geld für Überstunden und Ausflüge
-
GIS-Ausgleichszahlung: Gemeinden erhalten 1,94 Millionen Euro
Landesregierung genehmigt Zusatzvereinbarung zur Gemeindenfinanzierung für das Jahr 2025 - Rat der Gemeinden hat bereits zugestimmt
-
Sprachkurse für Medizinstudierende in Bozen
Land und Freie Universität Bozen fördern die Mehrsprachigkeit im Studiengang Medicine and Surgery –Abkommen für Sprachlernprogramm für Studierende dazu von Landesregierung beschlossen
-
Jagdaufseher und Jagdaufseherinnen gesucht
Ausbildungslehrgang ist Voraussetzung für Zulassung zur Eignungsprüfung für hauptberufliche Jagdaufseher und Jagdaufseherinnen – Anmeldungen bis Ende September
-
Neuer IDM-geförderter Film bei den Filmfestspielen in Venedig
Landeshauptmannstellvertreter Galateo und Ressortchef Lampis bei Premiere des Film "Elisa" in Venedig - Nach dem Erfolg von "Vermiglio" von Delpero setzt IDM auf eine Produktion von Di Costanzo
-
Bald neue Landesbüros im Waltherpark
Die Landesregierung hat den endgültigen Kaufvertrag für Büros im Waltherpark in Bozen genehmigt – Landesrat Bianchi spricht von einem Vorzeigeprojekt zur Aufwertung des Landesvermögens
-
Italienische Berufsbildung: 65 Prozent der Abgänger von 2024 arbeiten
65 Prozent der Absolventen der italienischen Berufsbildung in Südtirol arbeiten ein Jahr nach Abschluss. Damit seien die Qualität der Ausbildung und die Verbindung zur Wirtschaft belegt, so Galateo.
-
Tag der ladinischen Kultur 2025: Das Programm im Detail
"Di dla Cultura Ladina" am Sonntag, 21. September, in St. Martin in Thurn: Literatur, Kunst, Musik und kreatives Mitmach-Programm im Fokus - Fest für alle zu "Mythen und Legenden Ladiniens"