Archiv
Archiv 2014
-
Konvention für Verbindung Müstair-Mals ein weiteres Jahr verlängert
Die Landesregierung hat die Vereinbarung mit dem Kanton Graubünden zur Fortführung der Buslinie 811 Zernez–Mals bis Dezember 2026 genehmigt
-
Weidehaltung auf Almen: Richtlinien für Förderungen
Die Landesregierung hat am 24. Oktober die von Landesrat Walcher vorgeschlagenen Richtlinien für die Gewährung einer Prämie zur Förderung der Weidehaltung auf Almen zum Zwecke des Tierwohls genehmigt
-
Familie: Landesleistungen werden angepasst
Landeskindergeld wird erhöht, weitere Änderungen betreffen auch Landesfamiliengeld und Landesfamiliengeld+ – Landesrätin Pamer: "Wollen Kaufkraft sichern und Unterstützung gerechter gestalten"
-
Toblacher Jonas Taschler musiziert mit den Wiener Symphonikern
Beim Konzert der Preisträger und Preisträgerinnen WSY-Talent 2025 spielt Jonas Taschler aus Toblach mit den Wiener Symphonikern ein Konzert für Posaune und Orchester
-
Grünes Licht für Investitionsbeiträge für die Nationalparkgemeinden
Anpassungsbedarf bei den Nationalparkhäusern, sowohl baulich, als auch didaktisch-funktional – Landesregierung regelt Investitionsbeiträge für Besucherzentren
-
Jugendliche und Innovation im Mittelpunkt der Alpenregionen
Arge-Alp-Preis 2025 zum Thema „Jugendliche in den Bergen: Lebens-, Arbeits- und Unternehmensprojekte” im Schloss Buonconsiglio verliehen
-
Wildbachverbauung erhöht Hochwasserschutz im Schlerngebiet
Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd in der Agentur für Bevölkerungsschutz schließt Arbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes im Schlernbach und im Wergesserbach ab
-
Geoblocking-Abbau Thema bei FUEN-Kongress in Bozen
Landeshauptmann Arno Kompatscher betont bei FUEN-Kongress am 23. Oktober in Bozen Wichtigkeit des Geoblocking-Abbaus für ein gemeinsames Europa
-
Künstliche Intelligenz: Wandel von pädagogischen Prozessen im Fokus
Thema "Bildung gestalten mit, trotz und ohne KI“ im Mittelpunkt der diesjährigen Herbsttagung der Führungskräfte der deutschen Kindergärten und Schulen
-
Kohäsionspolitik: Landeshauptmann bekräftigt Nein zur Zentralisierung
Landeshauptmann Arno Kompatscher wiederholt bei der Konferenz der Regionen seine Ablehnung einer zentralisierten Verteilung der EU-Kohäsionsmittel