News / Archiv
News
-
Denkmalschutz für Mariensäule vor Goethe-Schule in Bozen
(LPA) "Dieses Denkmal", betont Landeskonservator Leo Andergassen, "ist sicherlich schützenswert, handelt es sich doch um die umfangreichste Mariensäule in Südtirol." Nun hat die Landesregierung auf Vorschlag von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur beschlossen, die 100 Jahre alte Skulptur aus weißem Marmor unter Denkmalschutz zu stellen.
-
Mediathek Meran lädt am Mittwoch zu Sprachencafè
(LPA) An diesem Mittwoch, dem 19. August, lädt die Sprachenmediathek am Sandplatz 10 in Meran ab 18 Uhr wieder zum Caffè delle lingue/Sprachencafé; der Eintritt ist frei.
-
Hausangestellte und Pflegehilfen: Arbeitsverhältnis in Ordnung bringen
(LPA) Ab 1. September gibt es auch in Südtirol eine vereinfachte Möglichkeit, die Arbeitsverhältnisse bis dato schwarz beschäftigter Hausangestellter und Pflegehilfen rechtlich in Ordnung zu bringen. Darauf macht Arbeitslandesrätin Barbara Repetto aufmerksam. Der Antrag dafür muss vom Arbeitgeber und nicht vom Arbeitnehmer kommen.
-
Medientermine in der Woche von 17. bis 24. August 2009
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Italienische Jugendzentren: Filme und Musik am 18. und 25. August
LPA - Die italienischen Jugendzentren haben für die Jugendlichen auch im Sommer geöffnet und bieten ein buntes Programm an. Am 18. August gibt es Pop-Musik zu hören und am 25. August einen Film über Indro Montanelli zu sehen.
-
Einstieg in Arbeitswelt: "Pfiff" fördert individuelle Fähigkeiten
(LPA) Mit dem Projekt "Pfiff" hat die Landesabteilung deutsche und ladinische Berufsbildung ein Projekt zur Förderung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten von Erwachsenen gestartet, die vom Arbeitsamt oder von Sozialdiensten begleitet werden. Das Bildungsangebot soll den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.
-
Katalog zur Votivbilder-Ausstellung im Volkskundemuseum erschienen
(LPA) Im Volkskundemuseum in Dietenheim hat man im Gedenkjahr einen besonderen Zugang zum Jahr 1809 gewählt. Anhand von in dieser Zeit entstandenen Votivbildern spürt man "Not und Elend, Hilfe und Dank" Anno 1809 nach. Zur Sonderausstellung ist nun ein 83-seitiger Katalog erschienen.
-
Projekt "Almerlebnis Naturparks" nun auch im Fernsehen
(LPA) Die Almwirtschaft in den Naturparks aufwerten, den Zuerwerb durch die Gastwirtschaft stärken und gleichzeitig den Besuchern ein echtes Almerlebnis bieten: Dies sind die Ziele, die das Landesamt für Naturparke mit dem Projekt "Almerlebnis Naturparks" verfolgt. Dem Projekt ist am Dienstag auch ein Beitrag im Fernsehen des Senders Bozen der RAI gewidmet.
-
24. August: LR Berger verleiht Junglandwirte-Diplome
(LPA) 41 Junglandwirte können am Montag, 24. August, von Landesrat Hans Berger ihre Ausbildungs-Diplome in Empfang nehmen. Sie alle haben den 274 Unterrichtsstunden umfassenden Qualifizierungskurs an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg erfolgreich hinter sich gebracht.
-
Land sucht Direktor des Amts für die Förderung öffentlicher Bauarbeiten
(LPA) Das Land hat den Wettbewerb für den Direktoren-Posten des Landesamts für die Förderung öffentlicher Bauarbeiten auf den Weg gebracht. Bewerbungen werden bis zum 16. September entgegen genommen.