News / Archiv
News
-
Weinproduktion: Trester müssen nicht mehr destilliert werden
(LPA) Die bei der Weinerzeugung entstehenden Trester mussten bis dato destilliert werden. "Dies hat vor allem kleineren Produzenten Kopfzerbrechen bereitet, weil die Destillation Kosten und Mehraufwand mit sich gebracht hat, die durch ein Ausbringen der Traubenrückstände als organischer Dünger nicht anfallen", so Landesrat Hans Berger. Dafür hat Südtirol nun in Rom eine Ausnahmegenehmigung erreicht.
-
Öffentliche Bauvorhaben 2008 - (ASTAT)
Im Jahr 2008 wurden in Südtirol insgesamt 892 Millionen Euro für öffentliche Bauvorhaben ausgegeben. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem leichten Zuwachs von 0,6%. Dies geht aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervor. Wie bereits in den letzten Jahren wurde im Jahr 2008 weiterhin im Bereich Verkehr am meisten für öffentliche Bauvorhaben ausgegeben, insgesamt 264 Millionen Euro. An zweiter Stelle steht der Bereich Wasser, Energie und Kommunikation mit Ausgaben in Höhe von 157 Millionen Euro.
-
Neue Fenster für das italienische Schulzentrum in Bruneck
LPA - Das italienische Schulzentrum in der Brunecker Josef-Ferrari-Straße wird in Stand gesetzt. Vor knapp einem Monat wurden im Landesamt für Bauaufträge in Bozen die baulichen Sanierungsarbeiten vergeben. Heute (Dienstag, 12. August) wurde der Auftrag zur Erneuerung der Fenster zugeschlagen.
-
Fachschule Haslach: Informationsabend am 26. August
(LPA) Zu einem Informationsabend über Hauswirtschaft im zweiten Bildungsweg lädt am Mittwoch, dem 26. August, um 19 Uhr die Fachschule in Haslach.
-
21. August: "Tag der Rebe und des Weins" an der Laimburg
(LPA) Weinmarktordnung und Herbizideinsatz, Bewässerung und Traubenreife: Die Palette der Themen, die beim traditionellen "Tag der Rebe und des Weins" im land- und forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg aufgegriffen werden, ist eine denkbar breite. Der Infotag findet in diesem Jahr am 21. August statt, für Teilnahme-Interessierte ist eine Anmeldung erwünscht.
-
LR Widmann zu Rittner Seilbahn: "Tun alles, um Lärm zu senken"
(LPA) Mobilitätslandesrat Thomas Widmann hat heute (11. August) zur Kritik an der Lärmbelastung entlang der neuen Rittner Seilbahn Stellung genommen."Wir haben derzeit noch keine offiziellen Daten zur Lärmbelastung, weil die Messergebnisse noch ausstehen, wir tun aber bereits jetzt alles, um das Lärmproblem der Bahn in den Griff zu kriegen", so Widmann.
-
Sanierung der Ufermauern am Grünbach in Kiens: Zweites Baulos abgeschlossen
(LPA) Schritt für Schritt werden Bett und Ufermauern des Grünbachs in Kiens von der Landesabteilung Wasserschutzbauten saniert. Nun ist das zweite Baulos abgeschlossen worden, mit dem die nah am Bach liegenden Häuser und Infrastruktur vor Überflutungen geschützt werden sollen. "Die beengten Verhältnisse haben die Arbeiten allerdings technisch aufwändig gemacht", so Abteilungsdirektor Rudolf Pollinger.
-
Giora Feidman Trio in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
LPA - Musik vom Feinsten ertönt am Donnerstag, 13. August, wieder am Seerosenteich in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Zu Gast ist diesmal das Giora Feidman Trio aus Argentinien.
-
Viele Landesmuseen im August auch montags geöffnet
LPA - Keinen Ruhetag legen viele Landesmuseen im Monat August ein und bieten ihren Besuchern auch montags die Gelegenheit eines Museumsbesuches. Am 15. August, dem Feiertag Maria Himmelfahrt (Hoch Unser Frauen Tag), halten alle Landesmuseen ihre Tore für die Besucher geöffnet.
-
Umweltprojekte in der Schule: 16.000 Teilnehmer - Breite Palette auch heuer
(LPA) 900 Klassen mit rund 16.000 Schülern haben im vergangenen Schuljahr an den Schulprojekten der Landesumweltagentur teilgenommen. Die Renner, allen voran die Müll- und Klimaprojekte, werden auch im kommenden Schuljahr wieder angeboten - und dazu eine ganze Reihe anderer Projekte. Anmeldungen sind bis 31. Oktober möglich.