News / Archiv
News
-
LR Tommasini: Sprechstunden ab September
LPA - In direkten Kontakt zu den Bürgern will Landesrat Christian Tommaisini ab September treten. Er stellt sein neues Projekt „Udienze-Sprechstunden“ dazu am Donnerstag, 20. September, in Bozen der Öffentlichkeit vor.
-
Halbstundentakt für Rittner Trambahn
LPA – Pünktlich zum Mittsommerwochenende verbindet die Rittner Schmalspurbahn ab 14. August Oberbozen und Klobenstein im Halbstundentakt. „Nach intensiven Bemühungen ist es uns gelungen in Zusammenarbeit mit der SAD, die Anzahl der Trambahnfahrten wesentlich zu steigern und damit einen Beitrag zur Mobilität und für den Fremdenverkehr zu leisten“, sagt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
Arbeitsmarkt: weniger freie Stellen
LPA - Einen deutlichen Rückgang an zu besetzenden Stellen verzeichnete Südtirols Arbeitsmarkt im vergangenen Halbjahr. Dies ist dem neuesten Mitteilungsblatt der Landesbeobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt zu entnehmen. Sie befasst sich mit den Stellenangeboten, die dem Arbeitsservice des Landes von den Unternehmen gemeldet werden.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
In der Woche vom 17.08.2009 bis 21.08.2009 hält ein Mitarbeiter des Amtes für Gewässernutzung folgende Sprechstunden ab:
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Tiroler Landesregierung besucht heute die Landesausstellung
LPA - Die Tiroler Landesregierung wird heute Nachmittag (Donnerstag, 13. August) - voraussichtlich in voller Besetzung - die Landesausstellung "Labyrinth::Freiheit" besuchen. Um 14.30 Uhr wird Landesrätin Sabina Kasslatter Mur die Tiroler Gäste auf der Franzensfeste willkommen heißen.
-
Südtirol-Produkte auf Leichtathletik-WM in Berlin
LPA - Abgesehen von den Südtiroler Medaillenhoffnungsträgern treten bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin auch Südtirol und die Südtiroler Qualitätsprodukte auf. In der Zeit von 15. und 23. August 2009 wirbt die Heimat von Olympiasieger Alex Schwazer in der bundesdeutschen Hauptstadt.
-
Gentechnikfrei-Siegel in Deutschland - In Südtirol bereits seit 2001
(LPA) Um die nötige Transparenz zu schaffen, hat das deutsche Bundesministerium für Landwirtschaft den Unternehmen nun ein einheitliches Gentechnikfrei-Siegel zur Verfügung gestellt. "In Südtirol gehen wir diesen Weg bereits seit 2001", stellen die Landesräte Hans Berger und Michl Laimer zufrieden fest. Überhaupt ortet man Anzeichen dafür, dass sich die Stimmung in Sachen Gentechnik dreht.
-
Mit Helm und Stirnlampe durch eindrucksvolle Stollen
LPA - In den kommenden Tagen und Wochen gibt es in der "BergbauWelt Ridnaun-Schneeberg" wieder Abenteuer unter Tage zu erleben. Bei verschiedenen Exkursionen für Alt und Jung können die unterirdischen Stollen der Bergbauanlagen kennen gelernt werden.