News / Archiv
News
-
Chancengleichheitsbeirat und Gleichstellungsrätin: "Diskriminierungen öffentlich machen"
LPA - Die Gleichbehandlung von Mann und Frau am Arbeitsplatz war wichtiges Thema bei der Sitzung des Landesbeirats für Chancengleichheit diese Woche in Bozen. Bei der Sitzung unter dem Vorsitz von Ulrike Oberhammer waren die neue Gleichstellungsrätin Simone Wasserer und ihre Stellvertreterin Sabine Ruedl mit dabei und haben über ihre Arbeit berichtet. Diskriminierungsfälle sollten verstärkt aufgezeigt werden, waren sich Beirat und Gleichstellungsrätin einig.
-
Kontrollierte Bomben-Explosion in Pfulters: Evakuierung abgeschlossen
(LPA) In Pfulters in der Gemeinde Freienfeld wird heute (4. September) eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert zur Explosion gebracht. Die Vorbereitungsarbeiten sind um 7.00 Uhr früh gestartet, innerhalb 8.00 Uhr sind die Personen, die sich innerhalb der Sicherheitszone aufhielten, evakuiert worden.
-
Durnwalder und Widmann treffen Wirtschaftsring: Krisen-Maßnahmen
(LPA) Die Krise, die Maßnahmen zu deren Überwindung und eine Bestandsaufnahme von deren Umsetzung standen heute (3. September) im Mittelpunkt einer Aussprache von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Thomas Widmann mit den Vertretern des im Südtiroler Wirtschaftsring (SWR) zusammengefassten Verbänden.
-
LRin Repetto zu Gleichstellungsgesetz: Unterstützung, Gehälter, Spitzenpositionen
(LPA) Mehr soziale Gerechtigkeit, mehr Unterstützung für Frauen in der Arbeitswelt, ein Abbau der Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen und eine ausgeglichene Präsenz von Frauen in Führungspositionen: Diese Ziele strebt Gleichstellungs-Landesrätin Barbara Repetto mit einer Reihe von Änderungen an, die am Gleichstellungs-Gesetzentwurf vorgenommen werden sollen.
-
Aktion "Mehrweg ist Mehr wert" wird am 8. September vorgestellt
LPA - Die Landesumweltagentur und die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) starten gemeinsame Aktion zur Mehrwegflasche. Landesrat Michl Laimer, Luigi Minach, Direktor der Landesagentur für Umwelt und VZS-Geschäftsführer Walter Andreaus stellen die Aktion am Dienstag, 8. September, in Bozen vor.
-
Start des neuen Schuljahres: Pressekonferenz mit LRin Kasslatter Mur
(LPA) Am 14. September beginnt an Südtirols Kindergärten, den Grund-, Mittel- und Oberschulen, den Landesberufs- sowie Musikschulen das neue Unterrichtsjahr. Bereits fünf Tage zuvor, am 9. September, wird Landesrätin Sabina Kasslatter Mur im Rahmen einer Pressekonferenz die Daten, Fakten, Themen und Neuerungen im und zum neuen Schuljahr vorstellen.
-
Neue Libellenart für Italien am Trudner Horn entdeckt
LPA - In einem Biotop im Gebiet des Trudner Horns hat Alex Festi von der Arbeitsgemeinschaft für Libellenkunde “LIBELLA” vor kurzem eine "Aeshna subarctica" gefunden. Diese extrem seltene Libellen-Art wurde bisher noch nie in Italien nachgewiesen. Morgen, 4. September, wird im Naturmuseum in Bozen die III. Tagung „LIBELLULE in ITALIA“ eröffnet.
-
LR Widmann: "Unika-Skulpturen sind Inbegriff für einzigartige Kunst"
LPA - Ob figurativ oder abstrakt, profan oder sakral – etwa 30 Grödner Künstler und Kunsthandwerker zeigen ihre einmaligen handgefertigten Kunstwerke vom 4. bis 6. September auf der Grödner Skulpturmesse „Unika 2009“. Diese wird vom Ressort für Handwerk und Handel des Landes unterstützt.
-
Digitales Meldesystem "ProNotel2" ist für EU beispielgebend
(LPA) Seit 1. Dezember des Vorjahrs kann die An- und Abmeldung von Arbeitsverhältnissen nur noch digital erfolgen. Das dafür vom Land bereitgestellte Programm "ProNotel2" ist nun von der EU zum "Good-Practice-Projekt" erklärt worden. Mit anderen Worten: Für die EU ist "ProNotel2" beispielgebend.
-
Schweinegrippe: Impfaktion im November - LR Theiner: "Sind vorbereitet"
(LPA) Im November wird auch in Südtirol eine großangelegte Impfaktion gegen die Neue Grippe, die so genannte "Schweinegrippe", anlaufen. Dies hat Gesundheitslandesrat Richard Theiner heute (3. September) angekündigt. "Wir verfolgen die Entwicklung mit größter Aufmerksamkeit und unternehmen alles, was nützlich und notwendig ist, um die Bevölkerung bestmöglich zu schützen", so Theiner.