News / Archiv
News
-
Prettau: Woche der Atmung im Klimastollen
LPA - Anlässlich des nationalen Jahres der Atmung 2009 bietet der Klimastollen in Prettau vom 8. bis 13. September kostenlose Schnuppereinfahrten, gratis Spirometrien, einen Vortrag und ein Konzert der Gruppe „New Day“ im Berginneren an.
-
"Kulturtermin 09" am 8. September in Meran
(LPA) Bereits zum dritten Mal gibt es in diesem Herbst den von der Kulturabteilung des Landes stets im Umfeld des Jahrestags des Pariser Vertrags organisierten "Kulturtermin". Die heurige Ausgabe, die am Dienstag, 8. September, im Meraner Kursaal über die Bühne geht, dreht sich um gesellschaftliche Werte, das "Bruttonationalglück" und die Rolle der Medien.
-
Zweites WM-Gold für Kerschbaumer - LH Durnwalder: "Beeindruckend"
(LPA) Zwei Weltmeistertitel in wenigen Tagen: Der Südtiroler Sportler dieser Tage ist der gerade einmal 18jährige Gerhard Kerschbaumer, der nach dem Staffel-Gold nun auch den Juniorenweltmeistertitel im Einzelrennen geholt hat. "Das ist ein denkwürdiger Moment für den Südtiroler Sport", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Weiterbildung: Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen
(LPA) Dass das Angebot der beruflichen Weiterbildung in Südtirol nicht nur Kurse von der Stange umfasst, sondern zudem maßgeschneiderte, auf die Bedürfnisse abgestimmte Kurse, wurde heute (2. September) am Beispiel der Firma "Loacker" am Ritten gezeigt. Berufliche Weiterbildung sei ein Dauerauftrag, gerade aber in Zeiten der Krise von besonderer Bedeutung, betonte Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Land- und hauswirtschaftliche Berufsbildung hat neues Leitbild
(LPA) Die Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung, ihre Bergbauernberatung und Fachschulen haben ein neues Leitbild. Bei der heutigen (2. September) Vorstellung in Bozen wurde betont, dass man regionale Kreisläufe stärken, die Existenz bäuerlicher Betriebe sichern und den gesellschaftlichen Stellenwert der Hauswirtschaft stärken wolle.
-
"Archeo.schule": Neues Didaktikprogramm des Archäologiemuseums
LPA - Forscherwerkstätten, Themenführungen, Aktionen, Projekte und Fortbildungen: Mit dem neuen Schuljahr beginnt im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen ein völlig überarbeitetes Programm zur Kulturvermittlung. Die neue Ausgabe der Broschüre "Archeo.schule" ist dieser Tage erschienen und enthält alle didaktischen Programme.