News / Archiv
News
-
Denkmalpflege: Jahresbericht 2007 vorgestellt
LPA - Die Landesabteilung Denkmalpflege hat die Dokumentationsarbeit für das Arbeitsjahr 2007 abgeschlossen. Ein 336 Seiten starker Jahresbericht gibt Einblick in die Arbeitsschwerpunkte der Denkmalpflege, der Archäologie und des Archivwesens. Heute (Dienstag, 31. März) wurde der Jahresbericht 2007 durch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und Landeskonservator Leo Andergassen im Bozner Ansitz Rottenbuch vorgestellt.
-
Neuer Staatsstraßen-Abschnitt in Atzwang ab 2. April offen
(LPA) Ab 2. April rollt der Verkehr auf der Brennerstaatsstraße in Atzwang über eine neue Trasse. Der neue Straßenabschnitt gilt als Zufahrt zum ebenfalls neuen, aber bereits für den Verkehr freigegebenen Steinschlagschutz-Tunnel und soll die Fahrzeuge aus Atzwang verbannen. "Dadurch wird die Ortschaft vom Durchzugsverkehr entlastet", so Bautenlandesrat Florian Mussner.
-
Mendelstraße ab morgen, 1. April, durchgehend geöffnet
(LPA) Die Sicherungsarbeiten an der Straße auf die Mendel sind abgeschlossen. Wie das Bautenressort des Landes mitteilt, kann damit die Passstraße ab morgen, 1. April, 17.00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.
-
Erwerbstätigkeit in Südtirol - 2008 - ASTAT
Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, nahmen im Jahr 2008 in Südtirol 137.400 Männer und 103.600 Frauen am Erwerbsleben teil. Daraus ergibt sich eine Erwerbsquote von 80,7% bei den Männern und 63,7% bei den Frauen; die Arbeitslosenquote belief sich auf 2,4%.
-
Berglandwirtschaft bekommt eigenen Platz in EU-Agrarpolitik
(LPA) Eine eigene Achse in der ländlichen Entwicklung, ein eigenes Budget und die Möglichkeit, gezielte Vereinfachungen durchzusetzen: Dies ist die Zukunft der EU-Politik für die Berglandwirtschaft, die EU-Kommissarin Mariann Fischer Boel beim "Forum Berglandwirtschaft" in Brüssel vorgezeichnet hat. "Die Kommissarin hat damit alle unsere Wunschvorstellungen angesprochen", so Agrarlandesrat Hans Berger.
-
Wohnungsausbau: Weg frei für landeseigene Regelung
(LPA) In Rom ist heute (31. März) der Weg für eine landeseigene Regelung in Sachen Wohnungsausbau frei gemacht worden. "Der ’piano casa’ der Regierung wird eine Schutzklausel enthalten, mit der unsere Zuständigkeit anerkannt wird, weshalb wir die Möglichkeit des Wohnraum-Ausbaus selbst regeln können und werden", so Landesrat Michl Laimer, der heute für Südtirol in Rom verhandelt hat.
-
Entwicklung im Tourismus - Jänner-Februar 2009 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) meldet für den Zeitraum Jänner-Februar 2009 eine Steigerung von 1,2% bei den Ankünften und einen Rückgang von 2,4% bei den Übernachtungen gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres. Die Zwischenergebnisse der Wintersaison 2008/09 zeigen einen Anstieg von 2,1% bei den Ankünften und einen geringfügigen Rückgang von 0,1% bei den Übernachtungen gegenüber derselben Periode des Vorjahres.
-
Ahrbrücke und Kunstgymnasium Pascoli: Auftragsvergabe
LPA - Zwei öffentliche Aufträge um mehr als 770.000 Euro wurden heute (Dienstag, 31. März) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen vergeben. Es geht dabei um die Erneuerung einer Brücke über den Ahrnbach bei Sand in Taufers und Möbellieferungen für das Pädagogische Kunstgymnasium "Giovanni Pascoli" in Bozen.
-
Schulführungskräfte befassen sich mit Evaluation und Qualitätsmanagement
LPA - Evaluation und Qualitätsmanagement standen im Mittelpunkt der Frühjahrstagung der Direktorinnen und Direktoren. Die Schulführungskräfte der deutschen und ladinischen Grund-, Mittel- und Oberschulen trafen Ende vergangener Woche auf Einladung von Schulamtsleiter Peter Höllrigl in Brixen zusammen.
-
Drei Amtsdirektoren-Posten zu besetzen
(LPA) Die Wettbewerbe für gleich drei vakante Amtsdirektoren-Posten hat das Land auf den Weg gebracht. Gesucht werden die künftigen Direktoren der Landesämter für institutionelle Angelegenheiten und für audiovisuelle Medien sowie des Enteignungsamts. Deadline für Bewerbungen ist der 6. Mai.