News / Archiv
News
-
Bevölkerungsentwicklung in Südtirol - 4. Trimester 2008 - ASTAT
Südtirols Einwohnerzahl nimmt konstant zu und beträgt am 31.12.2008 498.857 Personen. Sowohl der Wanderungssaldo als auch die Geburtenbilanz nahmen in den Monaten Oktober, November und Dezember ab, während um etwa 30% mehr Eheschließungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres verzeichnet worden sind. Dies ergeben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik ASTAT.
-
Tiers: Straße nur teilweise befahrbar, Kleinbusse leisten Ersatzdienst
LPA - Wegen der Bauarbeiten zum Fernheizwerk Tiers ist der Straßenabschnitt ab der Abzweigung Breien bis zum Dorfende für größere Fahrzeuge und Busse in den kommenden Wochen gesperrt. Um die öffentlichen Busverbindungen ins Dorf bzw. weiter bis zum Karerpass dennoch zu gewährleisten, werden ab morgen, Dienstag 7. April, in diesem Abschnitt Kleinbusse eingesetzt, die bis zum Abschluss der Bauarbeiten Ende Mai verkehren werden.
-
Mobilität: Verbindung zum Transportministerium unterbrochen
LPA - Seit einigen Tagen ist die Telefonverbindung zur Datenverarbeitungszentrale des Transportministeriums in Rom beeinträchtigt. Dies hat zur Folge, dass die Abteilung Mobilität einige Dienste - darunter Eigentumsübertragungen von Fahrzeugen, Ausstellung von Führerscheinen und Fahrzeugdokumenten - nicht mit der gewohnten Geschwindigkeit durchführen kann.
-
Kulturzentrum Trevi: Ausstellung am Karfreitag zugänglich
LPA - Das Kulturzentrum Trevi in der Bozner Kapuzinergasse 28 bleibt von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag geschlossen, nur die Ausstellung "Ein Hauch Barock" kann am Freitagvormittag besichtigt werden.
-
Gesamttiroler Musikschulwesen: Lehrplan, Leistungsbewertung, Fortbildung
LPA - Der neue Musikschul-Lehrplan, die Leistungsbewertungen, das Jungmusiker-Leistungsabzeichen waren nur einige der Themen, mit denen sich die Fachgruppenleiter des Musikschulwesens Tirols und Südtirols bei ihrem jährlichen Treffen befasst haben. Das Treffen fand kürzlich in Sterzing unter der Leitung des Tiroler Musikschulinspektors Helmut Schmid und der Südtiroler Musikschuldirektorin Irene Vieider statt.
-
Spritzverbot für bienengefährdende Pflanzenschutzmittel wird ausgeweitet
(LPA) Nachdem seit Sonntag in allen Anlagen der Apfelsorte Cripps Pink und ihrer Klone keine bienengefährdenden Pflanzenschutzmittel mehr ausgebracht werden dürfen, hat die Landesabteilung Landwirtschaft das Verbot nun ausgeweitet. Ab 8. April dürfen die Mittel in Obstbaulagen bis 500 Metern Meereshöhe nicht mehr verwendet werden.
-
LH Durnwalders gratuliert Cagnotto und Sacchin: "Erfolgsserie geht weiter"
(LPA) Gold für Tania Cagnotto, Silber für Christopher Sacchin. "Die Serie der großen Südtiroler Erfolge im Wasserspringen reißt nicht ab", so der Kommentar von Landeshauptmann Luis Durnwalder zu den Erfolgen der beiden Bozner Wasserspringer bei den Europameisterschaften in Turin. "Dies sind die Früchte jahrelangen Trainings und Einsatzes", so Durnwalder.
-
Bus-Card für Raum Meran - LR Widmann: "Sanfte Mobilität fördern"
(LPA) Mit einem einzigen Ticket - der Bus-Card Meran und Umgebung - können Urlaubsgäste in diesem Jahr erstmals das gesamte Einzugsgebiet rund um Meran per Bus erkunden. Die Card kostet sechs Euro und ermöglicht es, alle Busse von Schnals über Naturns bis Hafling/Jenesien eine ganze Woche lang zu nutzen.
-
Finanzielle Sozialhilfe: LR Theiner stellt am 9. April Trends vor
(LPA) Die Entwicklungen der finanziellen Sozialhilfe des Landes, die Trends bei den Zielgruppen und bei der Dauer der Bezüge nimmt Soziallandesrat Richard Theiner bei einer Pressekonferenz am kommenden Donnerstag, 9. April, unter die Lupe.
-
Auer: Sonntag wird Brandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft
(LPA) Nach der Entdeckung einer Phosphor-Brandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Ortschaft Aurer Boden (Gemeinde Auer) sind die Vorbereitungsarbeiten nun so weit gediehen, dass die Bombe Sonntagfrüh entschärft werden kann. Die Arbeiten beginnen um 6.30 Uhr.