News / Archiv
News
-
Gnecchi und Kasslatter Mur fordern mehr Anerkennung für Arbeitsleistungen von Frauen
LPA - Seit der Einführung der Verdienststerne als Auszeichnung für verdiente Arbeiter vor zehn Jahren sind in Südtirol bisher nur acht Frauen ausgezeichnet werden. „ Die Leistung der Frauen in den Südtiroler Betrieben soll mehr in den Mittelpunkt gerückt werden und auch entsprechend gewürdigt werden“, forderten die Landesrätinnen Luisa Gnecchi und Sabina Kasslatter Mur am heutigen 7. März, dem Vortag des Welttages der Frau. Sechs der für ihre beruflichen Verdienste ausgezeichneten Frauen haben Kasslatter Mur und Gnecchi bei einer Feierstunde geehrt.
-
„Kükenshow“ im Naturmuseum eröffnet
LPA - Kinder und Erwachsene können ab dem morgigen Dienstag, 8. März 2005, bis zum 28. März 2005 im Naturmuseum in Bozen täglich live dabei sein, wenn Küken aus gebrüteten Eiern schlüpfen und beobachten, wie die Tiere heranwachsen. Zu sehen sind auch Kaninchen und Schafe, bei denen sich ebenfalls im Frühjahr der Nachwuchs einstellt. Die fünfte Auflage der beliebten Sonderausstellung wurde heute (7. März 2005) von Präsident der Landesmuseen Bruno Hosp und Museumsdirektor Vito Zingerle eröffnet.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 7. März 2005
LPA - Ausführlich hat Südtirols Landesregierung heute über Änderungen am Landesraumordnungsgesetz debattiert. Die Diskussion wurde allerdings noch nicht beendet. Genehmigt wurden der Aktionsplan für ein eSüdtirol und die Durchführungsverordnung für Kleinkinderbetreuungsstätten.
-
Umgebautes Realgymnasium in Schlanders wird offiziell eröffnet
LPA - Bautenlandesrat Florian Mussner und Bildungslandesrat Otto Saurer werden am Samstag, 12. März 2005, das umgebaute und erweiterte Realgymnasium in Schlanders offiziell seiner Bestimmung übergeben.
-
Alle Infos über das Klimahaus auf eigener Webseite
LPA - Energie sparend zu bauen ist heute Pflicht. Die neue Durchführungsverordnung im Bereich Energieeinsparung sowie ein praktisches Berechungsprogramm für den Energieverbrauch eines Hauses und viele Informationen rund ums Klimahaus gibt es nun auf einer eigenen Seite im Bürgernetz. „Mit dieser Dienstleistung wollen wir dem großen Interesse der Bürger am Klimahaus entgegenkommen“, sagt Energielandesrat Michl Laimer. Die Internetseite wird vom Landesamt für Luft und Lärm ständig aktualisiert.
-
Feierlicher Abschluss des Forstwachen-Kurses
(LPA) Am kommenden Donnerstag wird der neunte Ausbildungskurs für Forstwachen der Landesabteilung für Forstwirtschaft abgeschlossen. Landeshauptmann Luis Durnwalder, zuständiger Landesrat für Forstwirtschaft, wird 27 frischgebackene Forstwachen in ihrem neuen Einsatzfeld willkommen heißen.
-
Termine für Wettbewerbsprüfungen der Lehrer an ladinischen Schulen stehen
LPA - Die Termine für die Wettebewerbsprüfungen der Lehrer an ladinischen Schulen stehen nun fest. Das ladinische Landesschulamt hat alle Daten unter der Leitung von Schulinspektor Lois Ellecosta in einem übersichtlichen Kalender eingetragen. „Die meisten schriftlichen Prüfungen finden in der Zeit um Osterfeiertage statt“, sagt Ellecosta. Die Lehrer können sich nun rechtzeitig auf die Prüfungen vorbereiten.
-
"Ever greens" im Multisprachenzentrum am 10. März
LPA - Mit den Erfolgssongs in englischer Sprache von internationalen Bands und Sängern können Interessierte am Donnerstag, 10. März 2005, im Multisprachenzentrum ihren englischen Sprachschatz erweitern.
-
Tag der offenen Tür an der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg/Tisens
(LPA) Einen Tag, genauer: Nachmittag der offenen Tür unter dem Motto "Lebensmittel unter der Lupe" gibt’s am kommenden Samstag an der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg/Tisens. Dabei kann man nicht nur alles Wissenswerte über Lebensmittel erfahren, sondern auch alles über das Bildungsangebot und den Schulalltag an der Fachschule Frankenberg.
-
Pressekonferenz zum Tag der Frau: Arbeitsunfälle im Visier
(LPA) Eines ganz besonderen Themas nimmt sich Landesrätin Luisa Gnecchi heuer zum morgigen Tag der Frau an: der Arbeitsunfälle von Frauen. Gemeinsam mit der Gesamtstaatlichen Versicherungsanstalt gegen Arbeitsunfälle INAIL und der Vereinigung der Arbeitsinvaliden ANMIL wird Gnecchi im Rahmen einer Pressekonferenz neue Daten zu diesem Thema vorlegen und ein entsprechendes Projekt vorstellen.