News / Archiv
News
-
5. Sarnser Frauengespräche am 23. Oktober zum Thema Frauengesundheit
LPA - Um "Frau und Gesundheit" geht es bei den 5. Sarnser Frauengesprächen am kommenden Samstag, 23. Oktober 2004 im Bildungshaus St. Georg bei Brixen. Veranstalter der Frauengespräche sind der Katholische Verband der Werktätigen KVW sowie der Landesbeirat für Chancengleichheit.
-
Gemeindevertreter auf Lehrfahrt zum Thema Energie
LPA - Mit manch einfacher Maßnahme können eine Menge Energie und auch Geld eingespart werden. Beispiele wie in Südtirol Energie gespart wird, haben sich heute etwa die Hälfte der Südtiroler Bürgermeister gemeinsam mit Umweltlandesrat Michl Laimer angeschaut. Die „Energie-Lehrfahrt“ führte von Partschins aufs Vigiljoch und dann nach Pfatten und nach Kaltern.
-
LRin Kasslatter Mur im Jugendzentrum „Fly“ in Leifers
LPA - Landesrätin Sabina Kasslatter Mur hat vor kurzem das Jugendzentrum „Fly“ in Leifers besucht. Sie hat dort mit den Jugendlichen gesprochen und sich ein Bild vom angebotenen Jugendprogramm gemacht.
-
LR Widmann in Rom: Vorschläge für drei Neuheiten im Bereich Mobilität
LPA - Über mobile Stationen zur Kontrolle der Lkws auf der Brennerautobahn, über praktische Fahrkurse zur Wiedererlangung der Führerscheinpunkte und über einheitliche Fahrradträger für Busse hat Verkehrslandesrat Thomas Widmann gestern in Rom mit Generaldirektoren des Transportministeriums diskutiert.
-
Veranstaltung aus der Reihe "Der weibliche Blick" zum Thema Tanz
LPA - Der Tanz als kulturelle Ausdrucksform steht am Donnerstag, 21. Oktober 2004, im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Archäologiemuseum. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Der weibliche Blick“. Alle Interessierten können daran teilnehmen.
-
Straße nach Gummer ist breiter und sicherer
LPA - Vier Monate früher als geplant ist die 3,6 Kilometer lange in den vergangenen Monaten ausgebaute Straße von Birchabruck nach Gummer fertig geworden. Gummer ist nun durch eine kurze Straßenstrecke mit der Landeshauptstadt verbunden. Autobusse und Pkws kommen jetzt aneinander vorbei, wenn sie sich auf der Straße begegnen. Auch die Kurven sind übersichtlicher und breiter geworden.
-
Jagdaufseherkurs 2004: Bald starten die Prüfungen
LPA - Die Spannung wächst bei den 16 zukünftigen Jagdaufsehern, die seit April dieses Jahres in der Jägerschule Hahnebaum in Rabenstein in Passeier die Schulbank drücken. In den vergangenen sechs Monaten haben die Weidmänner an die 850 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis absolviert und müssen ihr Wissen vom 3. bis 5. November in einer Abschlussprüfung unter Beweis stellen.
-
Ausbilder von Lehrlingen werden beraten
LPA - Die erste Praxisberatung für Meister oder besser die Ausbildner von Lehrlingen hat vor einigen Tagen auf Anregung der Landesabteilung Berufsbildung in der Firma ELPO stattgefunden. Im Mittelpunkt stand die Ausbildungsplanung im Betrieb.
-
Computer im Unterricht nutzen – Kurs für Lehrer
LPA - Neben Lesen, Schreiben und Rechnen gelten Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer bereits als vierte Kulturtechnik. Für die Unterrichtsvorbereitung, für die Recherche in der Klasse und für viele andere mehr lässt sich der Computer in der Schule nutzen. Das Landesamt für audiovisuelle Medien veranstaltet am 27. und 28. Oktober 2004 in Bozen einen Kurs zum Computereinsatz im Unterricht. Im Mittelpunkt stehen didaktische Überlegungen.
-
Ernährungsgewohnheiten - Mehrzweckerhebung der Haushalte 2003 - ASTAT
93,6% der Südtiroler und Südtirolerinnen beginnen ihren Tag mit einem Frühstück. Dies geht aus den Ergebnissen der jährlichen Mehrzweckerhebung hervor, die das Astat zum heurigen Welternährungstag veröffentlicht. Das Mittagessen bleibt die Hauptmahlzeit und wird sowohl in den Städten als auch in den Dörfern vorwiegend zu Hause eingenommen. Die Ernährung der Südtiroler Bevölkerung besteht dabei hauptsächlich aus kohlen-hydratreichen Speisen wie Brot, Nudeln und Reis. Ca. 80% essen davon mindestens einmal am Tag.