News / Archiv
News
-
Kurs für Sachbearbeiter der Sozial- und Gesundheitssprengel
LPA - "Interdisziplinäre Fallbearbeitung und Dokumentationssysteme" ist der Titel des eintägigen Kurses für Sachbearbeiter der Sozial- und Gesundheitssprengel. Der Kurs findet am Donnerstag, 25. September 2003, in Bozen statt. Veranstalter ist die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung für Sozialwesen. Zum Kurs anmelden kann man sich noch bis 25. August.
-
Ex-Magnesio: LR Frick übergibt 3700 Quadratmeter an drei Handelsbetriebe
LPA - Wirtschaftslandesrat Werner Frick hat heute auf dem Landesgewerbegebiet „Ex Magnesio“ ein weiteres Teilstück von 3700 Quadratmetern an drei Südtiroler Handelsbetriebe übergeben. Damit hat das Land von dem 15,5 Hektar großen Areal mehr als die Hälfte an Unternehmen aus dem Handel, Handwerk, dem Dienstleistungssektor und der Industrie zugewiesen.
-
Öffentliche Arbeiten in Meran und Bozen vergeben
LPA - Für zwei öffentliche Bauvorhaben wurden am heutigen Dienstag am Sitz des Landesamts für Bauaufträge die Arbeiten vergeben: Die Bozner Firma „Bonadio Geom. Pietro GmbH“ wird den ehemaligen Sitz des Weißen Kreuzes in Bozen umbauen. Die Einrichtungsaufträge für die Reha- Einrichtung im alten Krankenhaus in Meran wurden verteilt auf neun Baulose an verschiedene Unternehmen vergeben.
-
Direktorenstellen an deutschsprachigen Schulen neu besetzt
LPA - Die Direktorenstellen an den deutschsprachigen Schulen wurden in diesen Tagen neu besetzt. Dies teilt Schulamtsleiter Peter Höllrigl mit. Neuerungen gibt es in insgesamt fünf Grundschuldirektionen, einer Mittelschuldirektion, sechs Schulsprengeln und drei Oberschulen des Landes.
-
Buslinie 9 - Informationsbroschüre über die neue Linie im Bozner Stadtverkehr
LPA - Ab kommenden Freitag, 1. August 2003, wird in Bozen die neue Buslinie Nr. 9 eingesetzt. Sie verbindet das Zentrum von Bozen mit dem Langzeitkrankenhaus "Firmian". Das Landesassessorat für Transportwesen hat eine Broschüre mit allen wichtigen Informationen dazu vorbereitet.
-
Offizielle Eröffnung der ausgebauten Landesstraße Mölten-Schlaneid am 1. August
LPA - Das Landesressort für Bauten hat die Landesstraße von Mölten Dorf bis zur Fraktion Schlaneid in den vergangenen Monaten soweit ausgebaut, dass nun Linienbusse problemlos verkehren können. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner übergeben den neuen Straßenabschnitt am Freitagabend, 1. August 2003, seiner Bestimmung.
-
Eupener Delegation bei LH Durnwalder
LPA - Die deutschsprachige Region in Ostbelgien und das Land Südtirol können als Vorzeigeregionen inbezug auf die Selbstverwaltung für die künftigen EU-Mitgliedsländer als Vorbilder dienen. Dieser einhelligen Meinung waren der Ministerpräsident der Deutschen Gemeinschaft, Karl-Heinz Lambertz, und Landeshauptmann Luis Durnwalder nach einer längeren Aussprache heute Vormittag im Bozner Landhaus.
-
LH Durnwalder und LR Berger: Obstbauern sollen Unwetterschäden melden
LPA - Rund 20 Hektar umgeknickte und entwurzelte Obstbäume: Dieses Bild bot sich am heutigen Montagnachmittag Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landwirtschaftslandesrat Hans Berger bei einem Lokalaugenschein in den vom gestrigen Unwetter heimgesuchten Orten Branzoll und Nals. Die von den Unwetterschäden betroffenen Obstbauern im ganzen Land sollen ihre Schäden bei den jeweiligen Bauernbund Ortsobmännern melden, regten die beiden Landesvertreter heute an. Die geschädigten Bäume müssen bis zum Lokalaugenschein der Landestechniker an Ort und Stelle bleiben.
-
Lokalaugensschein in der Klinik "Bonvicini" in Bozen
LPA - Der neueingerichtete Dienst für Radiotherapie wird im Mittelpunkt des Lokalaugenscheins sein, der am morgigen Dienstag, 29. Juli, in der Klinik "Bonvicini" in Bozen stattfindet. Landesrat Saurer wird gemeinsam mit verschiedenen Funktionären des Gesundheitsbereiches das neue Zentrum, das Radiotherapien erstmals auch in Bozen anbietet, besichtigen.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 28. Juli 2003
LPA - Die Neuregelung der umstrittenen Rangordnung für die Kindergärtnerinnen und die Genehmigung des Maßnahmenpakets zum Sprachenlernen waren zwei der wichtigsten Tagesordnungspunkte in der heutigen Sitzung der Landesregierung. Weitere Themen waren die Vorschläge für den Standort des Landessportzentrums und eine neue Sprachenregelung an der Landesfachhochschule "Claudiana" in Bozen.