News / Archiv
News
-
Naturpark Schlern - Im Jahr 2002 viel geleistet
LPA - Über die im vergangenen Jahr im Naturpark Schlern durchgeführten Arbeiten hat das Landesamt für Naturparke vor einigen Tagen in Kastelruth informiert. Großes Interesse für die Arbeiten im Naturpark zeigten neben den Vertretern der umliegenden Gemeinden, den Verantwortlichen des Tourismusvereins Seiser Alm und des Forstinspektorats Brixen auch die rund um den Naturpark Schlern und die Seiser Alm ansässigen Bürger, welche besonders zahlreich erschienen waren.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Volksanwaltes
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Landesgesetz zum Biolandbau tritt Ende Februar in Kraft
LPA - Das Landesgesetz Nr. 3 vom 20.1. 2003 zur Regelung des ökologischen Landbaus wurde vor wenigen Tagen von Landeshauptmann Luis Durnwalder unterzeichnet.
-
LR Berger morgen bei Gipfeltreffen der Berglandwirtschaft in Innsbruck
LPA - Spitzenvertreter der Landwirtschaft aus dem gesamten Alpenraum werden morgen, Freitag, in Innsbruck mit Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger und seinen Amtskollegen aus Tirol und dem Trentino, Ferdinand Eberle und Dario Pallaoro, zusammentreffen. Ziel des Treffens ist es, eine gemeinsame Strategie der Berglandwirtschaft im Rahmen der EU-Agrarreform festzulegen.
-
Nicht 17.500, sondern 15.700 Arbeitsgenehmigungen für Südtirol
LPA - In der gestern veröffentlichten Meldung zu den Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Anzahl der Arbeitsgenehmigungen, die Südtirol für das laufende Jahr erhält, beläuft sich auf 15.700, nicht wie berichtet auf 17.500.
-
LR Mussner und SHV-Vertreter im Gespräch über öffentliche Arbeiten
LPA - Zu einem Gespräch über die Regelungen und die Beitragsverrichtung im Bereich der öffentlichen Arbeiten haben sich Bautenlandesrat Florian Mussner und die zuständigen Landesvertreter des öffentlichen Bauwesens heute Vormittag mit den Vertretern der Südtiroler Vereinigung der Handwerker und Kleinunternehmen (SHV) in Bozen getroffen. Erfreut zeigt man sich im Gespräch über die Herabsetzung der Kautionen für öffentliche Bauaufträge, über die Schaffung neuer Berufbilder und die Einsetzung eines Forums für öffentliche Arbeiten.