Überspringen Sie die Navigation
Landesverwaltung CIVIS, das neue Südtiroler Bürgernetz Impressum Privacy Cookie Kontakt Feedback
italianoIcon - Leichte Sprache Leichte Sprache
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Südtiroler
Landesverwaltung
  • Home
  • Themen
  • Dienste
  • News
  • Kontakte
Familie, Soziales und Gemeinschaft 
Suche
  • Integration
IntegrationServiceNews

News

News via E–Mail (News abonnieren / abmelden)

  • News | 29.09.2022

    Einladung zu "STOP RACISM! Aktionswochen gegen Rassismus 2023"

    Die OEW und ein Netz aus gut 20 gemeinnützigen Vereinen lädt alle Integrationsbeauftragte ein, sich an den Aktionswochen gegen Rassismus 2023 zu beteiligen.

  • News | 26.09.2022

    Tag der offenen Tür am 1. Oktober im Aufnahmezentrum für unbegleitete Minderjährige auf der Flucht im Haus San Valentino

    Die Veranstaltung "La casa è un diritto di tutti" im Haus San Valentino in Meran bietet Gelegenheit, das Haus und seine Bewohner besser kennen zu lernen.

  • News | 16.09.2022

    Zusammenleben in Südtirol: nächste mündliche Sprachprüfung am 12. Oktober

    Schneller Sprachnachweis mit mündlicher Prüfung. Denn für das Kinder- und Familiengeld des Landes brauchen ab Jänner neue Bürger*innen, die aus einem Land kommen, das nicht zur EU gehört, einen Sprachnachweis.

  • News | 12.09.2022

    Kinofilm "Freibad": sind wir wirklich so tolerant, wie wir glauben?

    Doris Dörrie erschafft in ihrer neuen, hinreißenden Komödie in Deutschlands einzigem Frauenfreibad einen bunten Mikrokosmos unserer Gesellschaft.

  • News | 05.09.2022

    "Zusammenleben in Südtirol": Sprachkurs nur mehr 40 statt 80 Stunden

    Der kostenlose Sprachkurs für Nicht-EU Bürger*innen, der eine Möglichkeit für den Sprachnachweis für den Erhalt von Kinder- und/oder Familiengeld darstellt, wurde auf 40 Kursstunden reduziert.

  • News | 02.09.2022

    Einladung: "Festival Merano Klezmer Dances" vom 4. bis 7. September

    Die Akademie Meran organisiert dieses Festival mit Workshops, Tanz und Musik in Gedenken an die jüdische Geschichte Merans.

  • News | 02.09.2022

    Neue Beratungsstelle für Integration in Brixen: informieren, beraten, begleiten und Sprachkenntnisse fördern.

    Ziel der Beratungsstelle ist es, die sprachlichen, sozialen, kulturellen und arbeitsbezogenen Barrieren neuer Mitbürger*innen zu überwinden.

  • News | 12.08.2022

    Adopt Srebrenica: IV Internationale Gedenkwoche

    Vom 24 bis 28 August organisiert Adopt Srebrenica zum 14 Mal die Internationale Woche der Erinnerung.

  • News | 12.08.2022

    100 Stipendien für Studierende mit internationalem Schutz

    Aufruf des Innenministeriums zur Einreichung von Bewerbungen für das Studienjahr 2022/2023; Bewerbungen nur online bis 31. August

  • News | 12.08.2022

    Neuer Universitätslehrgang "Angewandte Ethik" startet im Oktober

    Der zweisemestrige Lehrgang, der in der PTH Brixen stattfindet, bietet eine Grundausbildung in angewandter Ethik. Ethische Kompetenzen gehören zu den wichtigsten "Future skills".

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 (current)
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Im Fokus

  • Integrationsvereinbarung
  • Antidiskriminierungsstelle
  • Asylantragsteller, Flüchtlinge
  • Migration und Alphabetisierung
  • Sprachenzentren für Kinder und Jugendlichen
  • Sprachen

Service

  • Daten, Forschung, Gesetze
  • Publikationen
  • Links
  • FAQ
  • News via E–Mail

Kontakt

    Koordinierungsstelle für Integration
    Landhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18
    39100 Bozen
    koordinierung-integration@provinz.bz.it
    integration.integrazione@pec.prov.bz.it
    Tel.  0471 413390

  • Amt für Weiterbildung
    der Abteilung Deutsche Kultur

 Sitemap

Facebook Twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
 Kontakt
Steuernummer: 00390090215
E-Mail:
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Feedback
Autonome Provinz Bozen - Südtirol