Überspringen Sie die Navigation
Landesverwaltung CIVIS, das neue Südtiroler Bürgernetz Impressum Privacy Cookie Kontakt Feedback
italianoIcon - Leichte Sprache Leichte Sprache
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Südtiroler
Landesverwaltung
  • Home
  • Themen
  • Dienste
  • News
  • Kontakte
Familie, Soziales und Gemeinschaft 
Suche
  • Integration
IntegrationServiceNews

News

News via E–Mail (News abonnieren / abmelden)

  • News | 10.06.2022

    Die neuen Jahresberichte zu den 16 größten Migrantengruppen in Italien sind online.

    Die neuen Jahresberichte über Migrantengemeinschaften in Italien, herausgegeben vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik, Generaldirektion für Einwanderungs- und Integrationspolitik, und ANPAL Servizi SpA, sind veröffentlicht worden.

  • News | 10.06.2022

    Nachbarschaftstag: Solidarität und Zusammenhalt stärken

    Der Nachbarschaftstag wird jährlich in über 50 Ländern von über 30 Millionen Menschen gefeiert und ist ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt.

  • News | 10.06.2022

    Deutschkurse für Migrant*innen in Brixen

    alpha beta piccadilly organisiert im Sommer kostenlose Deutschkurse für Migrant*innen über 16 Jahren aus Nicht-EU Ländern.

  • News | 10.06.2022

    Welttag der Kinderarbeit: Südwind fordert mit der Kampagne "Menschenrechte brauchen Gesetzte!" wirksame Strafen für Unternehmen

    Weltweit sind knapp 160 Millionen Buben und Mädchen Kinderarbeiter*innen. Der größte Problemsektor ist die Landwirtschaft.

  • News | 27.05.2022

    Master “Diritto e Politiche delle Migrazioni" an der Uni Trient

    Der 12-monatige Masterstudiengang richtet sich an Personen, die in juristischen, sozialen und administrativen Berufen tätig sein wollen, die mit dem Migrationsphänomen zu tun haben.

  • News | 27.05.2022

    "Decreto flussi": das neu Service Portal ist online

    Für Anträge auf Arbeitserlaubnis und Familiennachzug.

  • News | 27.05.2022

    World Cafè "Vielfalt, Diversität & Inklusion" am 31. Mai in Brixen

    Impulse zum Thema, Best Practices und Dialog

  • News | 27.05.2022

    Neu: Antidiskriminierungsstelle in Bozen

    Sie ist eine Anlaufstelle für jene, die von Diskriminierung betroffen sind. Ihr Auftrag ist zu beraten und zu unterstützen, die Prävention und Sensibilisierung, die Vernetzung und Fortbildung.

  • News | 23.05.2022

    Dialog am 25. Mai zum Thema Heimat: Was braucht es, damit ich mich "zu Hause" fühle?

    Am kommenden Mittwoch organisiert das Amt für Weiterbildung einen Austausch zum Thema Heimat. Eingeladen sind Südtiroler*innen verschiedener Kulturen und Sprachen, hier geboren oder aus fernen Ländern gekommen.

  • News | 18.05.2022

    Wie integriert Südtirol?

    Ein Artikel aus Salto.bz

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7 (current)
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Im Fokus

  • Integrationsvereinbarung
  • Antidiskriminierungsstelle
  • Asylantragsteller, Flüchtlinge
  • Migration und Alphabetisierung
  • Sprachenzentren für Kinder und Jugendlichen
  • Sprachen

Service

  • Daten, Forschung, Gesetze
  • Publikationen
  • Links
  • FAQ
  • News via E–Mail

Kontakt

    Koordinierungsstelle für Integration
    Landhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18
    39100 Bozen
    koordinierung-integration@provinz.bz.it
    integration.integrazione@pec.prov.bz.it
    Tel.  0471 413390

  • Amt für Weiterbildung
    der Abteilung Deutsche Kultur

 Sitemap

Facebook Twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
 Kontakt
Steuernummer: 00390090215
E-Mail:
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Feedback
Autonome Provinz Bozen - Südtirol