-
„Südtirol impft“ am 10., 11. und 12. Dezember
Impfaktion des Südtiroler Sanitätsbetriebes
-
Die Zukunft als Bild im Kopf: Über Framing und Reframing der Integrationsdebatte
Online-Seminar der Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien am 7. Dezember
-
Sprechstunden zum Projekt "Zusammenleben in Südtirol"
Ab Dezember bietet die Koordinierungsstelle für Integration Sprechstunden, online und in Präsenz
-
“Key4Mobility” - die APP für Europa
"Key4Mobility" bietet nützliche Informationen für alle EU-Bürger*innen, die innerhalb Europa wandern möchten
-
CIAO – Die App zum Italienischlernen
Die neue App zum Kennenlernen der italienischen Sprache und Kultur
-
Tagung am 24.11.2021: Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Geschichte?
Im Rahmend er Tagung „Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Geschichte? Neue Narrative zum Kolonialismus“ sollen Bestrebungen, die koloniale Vergangenheit des Landes aufzuarbeiten, zusammengeführt und ein grenzüberschreitender Austausch eingeleitet werden.
-
Filmreihe: Exodus und Grenzen
In der Film- und Diskussionsreihe von Adel Jabbar, die am 27. November und 3. Dezember stattfindet, geht es um die Kooperation, Entwicklung und Migration in Afrika.
-
19 November Open Space InforHome "Migration und Wohnen in der Stadt Bozen und Südtirol" in Bozen
Die Gemeinde Bozen organisiert am 19. November im Rahmen des Projektes "Bilden, Informieren, Wohnen" einen Workshop zum Thema Migration und Wohnen in der Stadt Bozen um Ideen und Vorschläge zu sammeln.
-
Interkultureller Dialog im Stadtmuseum Bozen von Dezember bis Mai
Unter dem Titel „Il Museo racconta storie” organisiert Voltaire Education Center Begegnungen und Gedankenaustausch von Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen ohne Migrationserfahrung.
-
18 November Webinar: Access to and exclusion from housing over time: Migrants’ experiences in rural areas
In this webinar on 18 November Tobias Weidinger and Stefan Kordel investigate various processes of immigration to rural areas and the transformation that result from rural newcomers.