Überspringen Sie die Navigation
Landesverwaltung CIVIS, das neue Südtiroler Bürgernetz Impressum Privacy Cookie Kontakt Feedback
italianoIcon - Leichte Sprache Leichte Sprache
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Südtiroler
Landesverwaltung
  • Home
  • Themen
  • Dienste
  • News
  • Kontakte
Familie, Soziales und Gemeinschaft 
Suche
  • Integration
IntegrationServiceNews

News

News via E–Mail (News abonnieren / abmelden)

  • News | 16.08.2021

    Beherbergung von Ausländer*innen

    Welche Pflichten haben diejenige, die eine Unterkunft zur Verfügung stellen?

  • News | 09.08.2021

    Franzensfeste - die Wanderausstellung "Resonance", Erzählungen aus Afrika und ein Kunst-Workshop

    Zwei Veranstaltungen finden im Rahmen der Wanderausstellung Resonance und der Ausstellung 50x50x50 allen alles im August statt

  • News | 06.08.2021

    Nationaler Literaturwettbewerb zur Muttersprache

    Der Wettbewerb richtet sich an alle Frauen ausländischer Herkunft mit Wohnsitz in Italien.

  • News | 06.08.2021

    Die Gesundheitsversorgung ist in Italien für alle gesichert, sowohl für Staatsbürger als auch für Ausländer

    Ausländische Staatsbürger, die in Italien wohnen und eine Erwerbstätigkeit ausüben, haben unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit Anspruch auf Aufnahme in den nationalen Gesundheitsdienst (S.N.N.).

  • News | 06.08.2021

    Aktueller denn je - 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

    In diesem Jahr feiern wir das 70-jährige Jubiläum der Genfer Flüchtlingskonvention. Die Konvention legt fest, wer ein Flüchtling ist und welche Rechte Flüchtlinge haben.

  • News | 06.08.2021

    Die Erlaubnis für besonderen Schutz kann auch bei der Quästur beantragt werden.

    Autonomes Verfahren in Bezug auf den internationalen Schutz. Bestätigung der Nationalen Kommission für Asylrecht.

  • News | 06.08.2021

    169 Millionen Wanderarbeiter weltweit

    Wachstum von fünf Millionen zwischen 2017 und 2019; Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation

  • News | 06.08.2021

    Deutschland darf Geflüchtete nicht nach Italien zurückschicken

    Schutzsuchenden droht in Italien extreme materielle Not. Daher können deutsche Behörden Geflüchtete nicht ohne Weiteres nach Italien überstellen, entschied ein Gericht in Münster.

  • News | 06.08.2021

    Online-Kurs „Gestalt-Empowerment für Gruppen“

    Nach der erfolgreichen Ausgabe im Frühjahr startet wieder der Kurs „Empowerment für Gruppen nach der wissenschaftlichen Methode des Gestalt-Empowerment".

  • News | 30.07.2021

    100 Stipendien für Personen mit internationalem Schutzstatus

    Studierende aus dem Ausland können auch für das Studienjahr 2021/2022 wieder um ein Stipendium ansuchen

  • «
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17 (current)
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Im Fokus

  • Integrationsvereinbarung
  • Antidiskriminierungsstelle
  • Asylantragsteller, Flüchtlinge
  • Migration und Alphabetisierung
  • Sprachenzentren für Kinder und Jugendlichen
  • Sprachen

Service

  • Daten, Forschung, Gesetze
  • Publikationen
  • Links
  • FAQ
  • News via E–Mail

Kontakt

    Koordinierungsstelle für Integration
    Landhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18
    39100 Bozen
    koordinierung-integration@provinz.bz.it
    integration.integrazione@pec.prov.bz.it
    Tel.  0471 413390

  • Amt für Weiterbildung
    der Abteilung Deutsche Kultur

 Sitemap

Facebook Twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
 Kontakt
Steuernummer: 00390090215
E-Mail:
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Feedback
Autonome Provinz Bozen - Südtirol