Aktuelles

  • Lehrfahrt zum Zwetschgenanbau nach Tirol - Anmeldung bis 16. August

    (LPA) Wer mehr über den Anbau von Zwetschgen wissen möchte, dem bieten die Dienststelle Bergbauernberatung des Landes und die Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim eine Lehrfahrt nach Tirol an. Die Lehrfahrt, in deren Mittelpunkt Anbau, Verarbeitung und Vermarktung der "Stanzer Zwetschke" stehen, findet am 28. August statt, Anmeldungen werden bis 16. August entgegen genommen.

  • Kurtinig: LH Durnwalder und LR Laimer besichtigen Lärmschutzwände

    (LPA) Dank Land und Schienenbetreiber RFI kann die Bevölkerung in Kurtinig nun ruhig schlafen: Neue Lärmschutzwände schirmen das gesamte Dorf vor dem von der Brennerbahn ausgehenden Lärm ab. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Michl Laimer werden die Lärmschutzwände am kommenden Samstag, 24. Juli, im Rahmen der Feier zur Segnung der Bauwerke unter die Lupe nehmen.

  • Bozner Stadtviertel "Firmian": Musikveranstaltung am 24. Juli

    LPA - Mit einem bunten kulturellen Angebot wird auf Anregung von Landesrat Christian Tommasini das neue Bozner Stadtviertel „Firmian“ vorgestellt. Am 24. Juli steht die fünfte Veranstaltung dazu auf dem Programm, und zwar ein Auftritt der Musikgruppe „Quintorigo“ unter dem Motto „Le origini“ (Die Wurzeln). Alle Interessierten können kostenlos am Konzert teilnehmen.

  • Tunnel St. Jakob in den Nachtstunden gesperrt

    LPA - Vom 26. bis zum 31. Juli ist der Tunnel in St. Jakob auf der Brennerstaatsstraße in den Nachtstunden wegen Arbeiten nicht befahrbar.

  • Ordentliche Revisionsvisiten im Bereich der Zivilinvaliden

    LPA - Als Konsequenz auf das gesamtstaatliche Sparpaket hat die Landesregierung ordentliche Revisionsvisiten im Bereich Zivilinvaliden beschlossen. Neben dem Nachweis der rechtmäßigen Vergabe der Geldmittel aus der öffentlichen Hand, würden diese Überprüfungen auch eine einheitliche Anwendung der Bewertungskriterien in den vier Gesundheitsbezirken gewährleisten, so die Verantwortlichen im Landesamt für öffentliche Hygiene.

  • Am 10. September Wettbewerb für Unterricht von Deutsch als Zweitsprache

    (LPA) Am Freitag, dem 10. September, wird der schriftliche Teil des Wettbewerbs auf der Grundlage von Studientiteln und Prüfungen zur Stellenbesetzung für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an italienischsprachigen Grundschulen abgewickelt; dies teilt das italienische Schulamt mit.

  • Berufliche Weiterbildung: Fachbereichsbroschüren erschienen

    (LPA) Wer sich einen Überblick über die Angebote der beruflichen Weiterbildung in den einzelnen Fachbereichen verschaffen möchte, bekommt von der Landesabteilung Deutsche und ladinische Berufsbildung ein wertvolles Instrument an die Hand: die neuen Fachbereichsbroschüren, in denen das gesamte Kursangebot zu finden ist, sind nun erschienen.

  • Gärtnerei Laimburg lädt am Wochenende zu Petunien-Sonderschau

    (LPA) Wetterfest, farbenfroh und von unbändiger Blühkraft: Die Petunie zählt zu den beliebtesten Balkonpflanzen. 156 Sorten, von der Yellow Apple Bee über die Million Bells bis zur Red Pirouette, können ab Freitag in der Gärtnerei der Laimburg begutachtet werden; die Sonderschau ist bis Sonntag geöffnet.

  • Archäologisch-geologische Exkursion auf den Schlern

    LPA - Eine besondere Wanderung auf den Schlern bieten das Archäologie- und Naturmuseum am Samstag, 31. Juli, an. Der Geologe Benno Baumgartner und der Archäologe Günther Kaufmann erklären den Exkursionsteilnehmern sowohl erdgeschichtliche als auch archäologische Aspekte des Schlern. Interessierte können sich noch bis zum 29. Juli zur Exkursion anmelden.

  • LR Mussner in Bozen/Rosenbach: "Herausforderung angenommen"

    (LPA) Das Entstehen eines neuen Stadtviertels kann man derzeit in Bozen/Haslach beobachten. Dort hat sich Landesrat Florian Mussner heute (20. Juli) ein Bild von den von seinem Ressort verwirklichten Einrichtungen und den laufenden Arbeiten in Rosenbach gemacht. "Die Schaffung eines neuen Viertels ist eine große Herausforderung, die wir aus meiner Sicht sehr gut meistern", so Mussner.