Aktuelles

  • Hochschulförderung: 322 Stipendien und 31 Prämien für exzellente Leistungen

    LPA - 322 Studierende erhalten für ihren hervorragenden Studienerfolg ein Leistungsstipendium des Landes Südtirol von je 1.140 Euro. Zudem werden elf Studienabsolventen in Italien und 20 Absolventen im Ausland mit einer Leistungsprämie für ihren exzellenten Hochschulabschluss ausgezeichnet.

  • LH Durnwalder bei Minister Matteoli: BBT und Autobahn-Konzession

    (LPA) Ein klares Bekenntnis zum Bau des Brennerbasistunnels und der Zulaufstrecken gab’s heute (25. Juni) von Verkehrsminister Altero Matteoli. Im Gespräch mit Landeshauptmann Luis Durnwalder ging’s aber auch um das Vorgehen in Sachen Autobahn-Konzession. "Wir pochen weiter darauf, dass diese nicht unbedingt neu ausgeschrieben, sondern eventuell auch verlängert werden könnte", so Durnwalder.

  • Weiterbildung - 2009 -Astat

    LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) hat im Jahr 2009 in Südtirol 90 Organisationen erhoben, die Weiterbildungskurse angeboten haben. Insgesamt wurden 16.352 Veranstaltungen organisiert, die von 286.175 Teilnehmern besucht wurden, und 354.508 Unterrichtsstunden abgehalten, was einem Durchschnitt von 21,7 Stunden pro Kurs entspricht.

  • Gehaltsvorrückungen der Lehrer: "Schulämter handeln korrekt"

    (LPA) Zum Vorwurf, die Schulämter hätten die Gehaltsvorrückungen des Lehrpersonals ausgesetzt, noch bevor das Spardekret der Regierung in ein Gesetz umgewandelt worden sei, nimmt Landesrätin Sabina Kasslatter Mur Stellung. Sie verweist darauf, dass das Dekret bereits seit 31. Mai in Kraft sei und das Rechtsamt des Landes derzeit autonome Spielräume prüfe.

  • Erwerbstätigkeit - 1. Quartal 2010 Fast 10.000 Menschen auf Arbeitssuche

    LPA - Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, belief sich die Erwerbsquote im ersten Quartal 2010 in Südtirol auf 73,0% und die Arbeitslosenquote auf 3,3%. 5.500 Frauen und 3.900 Männer waren auf Arbeitssuche.

  • Ausstellung „Meran Transformation des Militärareals“ in Bozen

    LPA - Bis zum 12. Juli ist in der Freien Universität Bozen eine Ausstellung der Projekte von Studenten der Technischen Universität Wien zur Transformation des Militärareals in Meran zu sehen. Organisiert wird die Ausstellung vom Bautenressort des Landes.

  • Ab 1. Juli Tages- und Nachttarife bei Strom - LR Laimer: Gut, aber Vorsicht

    (LPA) Ab 1. Juli gibt’s für Haushalte unterschiedliche Stromtarife, je nachdem ob der Strom tagsüber oder nachts gebraucht wird. Eine Neuregelung, die von Landesrat Michl Laimer begrüßt wird: "So kann man sich erstmals die Vorteile eines niedrigeren Nachtstrompreises sichern", so Laimer, der aber auch dazu mahnt, sich beim Stromlieferanten über die genaue Abwicklung zu informieren.

  • Medientermine in der Woche von 28. Juni bis 5. Juli

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Schulen bekommen Beitrag für Gesundheitserziehung

    LPA - Gerade haben die Sommerferien begonnen, aber die Landesregierung kümmert sich bereits um das Wohlergehen der Schüler im kommenden Schuljahr. Über das Ressort für Gesundheitswesen bekommen die Schulen insgesamt 573.280 Euro für Fortbildungen in Sachen Gesundheitserziehung zugewiesen. Erstmals gibt es für alle drei Schulämter ein einheitliches Programm, sagt Gesundheitslandesrat Richard Theiner.

  • "youth@excavation" - Ausgrabung für Jugendliche im Schnalstal

    LPA - Jugendliche, die sich für Archäologie interessieren und selbst einmal gerne bei einer Ausgrabung dabei wären, lädt das Südtiroler Archäologiemuseum am 7. Juli unter dem Motto "youth@excavation" zu einer Ausgrabung im Schnalstal ein. Interessierte können sich bis zum 30. Juni dazu anmelden.