Aktuelles
-
Regularisierung von Haushalts- und Pflegehilfen abgeschlossen
(LPA) Mit einer vereinfachten Prozedur sollten staatsweit illegal als Haushalts- und Pflegehilfen beschäftigte Nicht-EU-Bürger aus der Schwarzarbeit geholt werden. Zum Ende dieser Initiative zieht nun Arbeitslandesrat Roberto Bizzo Bilanz: "Insgesamt sind in Südtirol 759 entsprechende Anträge eingereicht worden", so sein erstes Fazit.
-
Pressegespräch zur III. Trienala Ladina am 2. Juli
LPA - Von den 36 Bewerbern für die III. Trienala Ladina hat eine internationale Jury sechs Künstler ausgewählt. Wenige Wochen vor Eröffnung der Ausstellung im Museum Ladin laden der Kurator Adam Budak und die Künstler am 2. Juli zu einem Pressegespräch zur Trienala ins Museion in Bozen ein.
-
Zwei Landesgesetze am Dienstag im Amtsblatt
(LPA) Nach ihrer Ausfertigung durch Landeshauptmann Luis Durnwalder werden am kommenden Dienstag, 29. Juni, gleich zwei neue Landesgesetze im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Es handelt sich um die Gesetze, mit denen die Meldepflicht für leerstehende Wohnungen abgeschafft und die kleinen Kreisläufe gefördert werden.
-
Nahverkehr: Generalstreik kann morgen für Ausfälle sorgen
(LPA) Zu Ausfällen im öffentlichen Nahverkehr kann es wegen des für morgen (25. Juni) ausgerufenen Generalstreiks kommen. Vom Streik betroffen können Busse, Seilbahnen und die Bahn sein, aber etwa auch die Fahrkartenschalter.
-
Euregio-Umweltpreis ausgeschrieben: Projekte bis 5. November einreichen
(LPA) Der Umweltpreis ist in Südtirol und im Trentino bereits eine feste Einrichtung, erst zum zweiten Mal wird er im laufenden Jahr aber auf Ebene der Euregio Tirol, Südtirol und Trentino ausgeschrieben. Die Ausschreibung des Preises ist nun online, Projekte können bis 5. November dieses Jahres eingereicht werden.
-
Technologiepark: Austausch mit Unternehmen gestartet
(LPA) Die Vertreter der Unternehmen in die Diskussion des Konzepts des künftigen Wissens- und Technologieparks in Bozen Süd einzubeziehen, hatte die Landesregierung angekündigt. Den Anfang gemacht haben heute (24. Juni) die Landesräte Thomas Widmann, Michl Laimer und Roberto Bizzo, die eine Delegation der High-Tech-Arbeitsgruppe im Unternehmerverband getroffen haben.
-
Landesvermögen: Neue Klassifizierungen - Kunstgegenstände neu geschätzt
LPA - Seit kurzem gibt es in der Landesabteilung Vermögen im Ressort von Landesrat Florian Mussner eine neue Klassifizierung für die Güter und das finanzielle Vermögen und somit auch neue Bewertungskriterien. Derzeit werden die Kunstgegenstände, die im Landesbesitz sind neu geschätzt.
-
Naturschutzwoche für Lehrer in Schnals: Biodiversität als Thema
(LPA) Auch in diesem Jahr organisiert der Heimatpflegeverband wieder gemeinsam mit der Landesabteilung Natur und Landschaft, dem Katholischen Lehrerbund und dem Pädagogischen Institut eine Naturschutz-Fortbildungswoche für Lehrer. Sie findet in diesem Jahr in Schnals statt, Thema ist – wie könnte es im Internationalen Jahr der Biodiversität anders sein – die Artenvielfalt.
-
Moldawische Weinbauern werden an Fachschule Laimburg ausgebildet
(LPA) Einen mehrwöchigen Studienaufenthalt an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau haben 30 Weinbauern aus Moldawien angetreten. Sie sollen - unterstützt von der EU und der italienischen Regierung - zu Multiplikatoren und Fachlehrern für Weinbau und Kellerwirtschaft ausgebildet werden.
-
Letzte Lehrabschlussprüfung der Floristen an der LBS "Savoy"
(LPA) Zum letzten Mal ist dieser Tage eine Lehrabschlussprüfung für Floristen an der Landesberufsschule(LBS) für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran über die Bühne gegangen. Fünf Floristinnen haben den Sprung in den Gesellenstand geschafft und gleichzeitig eine Ära an der LBS "Savoy" beendet.