Aktuelles

  • Hauswirtschaft oder Ernährung? Praktikum erleichtert Entscheidung

    (LPA) Zwei Fachrichtungen bietet die Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg ihren Schülerinnen ab der dritten Klasse: Hauswirtschaft und Ernährung. Damit den Schülerinnen die Wahl erleichtert und diese bewusst getroffen werden kann, absolvieren sie in der zweiten Klasse ein dreiwöchiges Praktikum.

  • Medientermine in der Woche von 31. August bis 7. September 2009

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • LR Widmann: "Berufs-WM in Kanada fordert Jugend"

    LPA - 20 junge Südtiroler Junghandwerker und Gastronomen werden vom 1. bis 7. September 2009 bei der Berufs-Weltmeisterschaft 2009 im kanadischen Calgary an den Start gehen. Landesrat Thomas Widmann sieht darin eine große Chance für junge Leute und Südtirols Wirtschaft. Das Ressort für Handwerk, Industrie und Handel unterstützt die Beteiligung Südtirols an der Berufs-WM.

  • LR Berger: Abweichen von Preisgestaltung ist Selbstverstümmelung

    (LPA) Entschieden gegen Ad-hoc-Preissenkungen im Tourismus hat sich Landesrat Hans Berger heute (28. August) bei einer Pressekonferenz mit der Spitze der "Südtirol Marketing Gesellschaft" (SMG) ausgesprochen. "Jetzt kurzfristig von einer langjährigen Preispolitik abzuweichen, kommt einer Selbstverstümmelung gleich", so Berger.

  • Produktion elektrischer Energie - 2008 - (ASTAT)

    Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, wurden im Jahr 2008 in Südtirol 5.558 Millionen kWh an elektrischer Energie produziert. Das ist der höchste Wert seit 2002. In Südtirol, wo es keine nennenswerten Vorräte an fossilen Brennstoffen, dafür aber reichlich Niederschläge gibt, hat Wasser als umweltverträglicher Rohstoff für die Stromproduktion eine ganz besondere Bedeutung - im niederschlagsreichen Jahr 2008 stellte die Wasserkraft 98,8% der gesamten Stromproduktion.

  • 4. September: Vorstellung des 2. Südtiroler Freiwilligentags

    (LPA) Einen Tag lang testen, wie sich ehrenamtliche Arbeit anfühlt: Diese Chance bekommen Interessierte im Rahmen des 2. Südtiroler Freiwilligentags am 17. Oktober. Vorgestellt wird die Initiative, an der sich 45 unterschiedliche Projekte im ganzen Land beteiligen, am kommenden Freitag, 4. September, von Landesrat Richard Theiner.

  • Unfälle mit Traktoren: Arbeitsressort und Bauernbund arbeiten zusammen

    (LPA) Um Bauern größere Sicherheit bei ihrer täglichen Arbeit zu garantieren, ziehen das Arbeitsressort des Landes und der Südtiroler Bauernbund an einem Strick. Der gemeinsame Einsatz gilt vor allem der Verhinderung von Unfällen mit Traktoren, bei der man auf ein neues elektronisches System gegen die Umkippgefahr setzt.

  • "Arbeitsmarkt News": Fünf Jahre Arbeit auf Abruf

    (LPA) Seit fünf Jahren gibt es die Möglichkeit der Arbeit auf Abruf. Grund genug für die Landesabteilung Arbeit, die neueste Ausgabe ihres Mitteilungsblatts "Arbeitsmarkt News" dieser besonderen Vertragsart zu widmen, auch weil diese in den letzten beiden Jahren immer beliebter geworden ist.

  • Naturmuseum: Internationale Tagung über Libellen ab Freitag, 4. September

    (LPA) 21 Referenten aus fünf Nationen stellen am Freitag, dem 4., und Samstag, dem 5. September, im Naturmuseum in Bozen den neuesten Stand zur Libellenforschung in Italien und Mitteleuropa vor.

  • 5. September: Erste Verleihung der Verdienstorden des Landes Südtirol

    (LPA) Nach der ersten Verleihung der Großen Verdienstorden des Landes Südtirol im Vorjahr, steht am Samstag, 5. September, dem 63. Jahrestag der Unterzeichnung des Pariser Vertrags, auf Schloss Tirol eine zweite Premiere an. Zum ersten Mal werden der Verdienstorden sowie der Minderheitenpreis des Landes Südtirol verliehen.