Aktuelles

  • LRin Kasslatter in Klausur mit Führungskräften: Bildung und Kultur

    (LPA) Bildung und Kultur sollen besser vernetzt werden. Diesem Ziel gewidmet war die Klausurtagung von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur mit den Führungskräften ihrer Ressorts. Gesucht wurde nach konkreten Möglichkeiten der Vernetzung, etwa durch gemeinsame Projekte von Schulen und Museen oder eine Neuausrichtung des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien.

  • Studienbeihilfen: Heim- und Tagesheimschüler können ansuchen

    (LPA) Noch bis zum 8. Oktober haben Heim- und Tagesheimschüler aus Grund- und Mittelschulen Zeit, um ein Stipendium für das kommende Schuljahr anzusuchen. Die Kriterien sind im Wesentlichen dieselben wie im Vorjahr und entsprechen den Richtlinien für Ober- und Berufsschulen. Allerdings kommen einige Neuerungen zum Tragen, mit denen man Opfern der Wirtschaftskrise unter die Arme greifen will.

  • 20 Jahre Kinderrechtskonvention: Neue Homepage und Fotoaktion

    (LPA) Im November wird die UN-Kinderrechtskonvention 20 Jahre alt. Dieses Jubiläum haben sechs Kinder- und Jugendverbände Südtirols zum Anlass genommen, gleich zwei Aktionen zur nachhaltigen gesellschaftlichen Verankerung der Konvention zu starten. Die neue Kinderrechts-Homepage und die Fotoaktion zum 20-Jahr-Jubiläum werden am kommenden Dienstag, 8. September, vorgestellt.

  • WM-Gold in der Mountain-Bike-Staffel: LH Durnwalder gratuliert

    (LPA) Gleich zwei Weltmeister stellt Südtirol zum Auftakt der Mountain-Bike-Weltmeisterschaft im australischen Canberra. Eva Lechner und Gerhard Kerschbaumer haben sich heute (1. September) Gold in der Staffel gesichert. "Ein großartiger Erfolg, noch dazu von zwei so jungen Sportlern", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.

  • Gesundheits-Gipfel: LR Theiner und Tilg treffen sich am Piz Lad am Reschen

    (LPA) Am Piz Lad am Reschen haben sich die Gesundheitslandesräte Richard Theiner (Südtirol) und Bernhard Tilg (Tirol) zusammengefunden, um über die Zusammenarbeit ihrer beiden Länder im Gesundheitswesen zu diskutieren. Drei Kernbereiche haben sich dabei herauskristallisiert: der Einkauf, die Vorsorge sowie Ausbildung und Forschung.

  • LR Widmann: Keine Alternative zu Bedarfshaltestelle in Siebeneich

    (LPA) "Siebeneich wird bis auf weiteres Bedarfshaltestelle bleiben, denn schon allein fahrplantechnisch gibt es derzeit keine andere Lösung." Dies betont Landesrat Thomas Widmann im Zusammenhang mit der Unterschriftenaktion, die bei der Einweihungsfeier des neuen Bahnhofsgebäudes in Siebeneich gestartet worden war und zum Ziel hat, Siebeneich zu einem "regulären" Bahnhof zu machen.

  • Weiterbildung: LRin Repetto steht hinter Unterschriftensammlung

    (LPA) Die berufliche Weiterbildung soll staatsweit neu geregelt werden. Aus diesem Grund sammelt die Gewerkschaft AGB-Cgil Unterschriften für einen entsprechenden Gesetzentwurf und hat in Südtirol eine prominente Fürsprecherin gewonnen: Barbara Repetto, für Arbeit und italienische Berufsbildung zuständige Landesrätin.

  • LR Berger bei Gengipfel in München - Resolution unterzeichnet

    (LPA) Sieben Regionen aus fünf Staaten sprechen sich heute (1. September) in einer gemeinsamen Erklärung für mehr regionale Entscheidungsfreiheit in Sachen Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) aus. Mitunterzeichner der Resolution ist Landesrat Hans Berger, der sich über das immer umfangreicher werdende Netzwerk der GVO-Skeptiker freut.

  • Hausangestellte und Pflegehilfen: Der Weg zum geregelten Arbeitsverhältnis

    (LPA) Wer das Arbeitsverhältnis bis dato schwarz beschäftigter Hausangestellter und Pflegehilfen rechtlich in Ordnung bringen möchte, kann sich dazu seit heute (1. September) eines vereinfachten Verfahrens bedienen. Darauf macht Arbeitslandesrätin Barbara Repetto aufmerksam. Der Antrag dafür muss vom Arbeitgeber und nicht vom Arbeitnehmer kommen.

  • LRin Kasslatter Mur besucht Vorbereitungskurse auf Medizinstudium

    (LPA) Mathematik, Logik, Physik, Chemie, Biologie: Wer an einer italienischen Uni Medizin studieren oder sich auf Gesundheitsberufe vorbereiten möchte, muss eine Aufnahmeprüfung bestehen. Mit Unterstützung des Landes wurden angehende Studenten den Sommer über auf die Tests vorbereitet, Landesrätin Sabina Kasslatter Mur hat nun zum Abschluss einen der Kurse besucht.