Aktuelles

  • Gehsteig in Franzensfeste wird verbessert – Einbahn für Verkehr

    LPA - Längs der Brennerstaatsstraße in Franzensfeste wird in den kommenden Wochen im Auftrag des Bautenressorts des Landes der bestehende Gehsteig verbessert. Von den Sanierungsarbeiten ist ein fast 500 Meter langer Abschnitt betroffen. Wegen der Arbeiten wird die Fahrbahn verengt. Vom 13. Oktober bis zum 10. November gibt es eine Einbahnregelung.

  • Felssicherungsarbeiten in Pontives bis Ende Oktober abgeschlossen

    LPA - Auf mehr als einem halben Kilometer laufen auf der Grödner Straße in Pontives im Auftrag des Bautenressorts des Landes Felssicherungsarbeiten. Der Bautenlandesrat hat sich heute, 30. September, ein Bild des Eingriffs gemacht. Die Sicherungsarbeiten gehen nach Plan voran. Ende Oktober soll die Straße wieder ohne Störungen befahrbar sein. Derzeit gibt es eine Einbahnregelung.

  • Biomasse-Fernheizwerke: Tag der offenen Tür am 4. Oktober

    (LPA) Woher kommt die Wärme in unseren Wohnungen? Immer mehr Südtiroler können behaupten: aus einem Fernheizwerk, das mit Biomasse befeuert wird. Wer sich ein Bild davon machen möchte, woher nun tatsächlich die Wärme kommt und wie sie erzeugt wird, kann am kommenden Samstag, 4. Oktober, einen Blick hinter die Kulissen von nicht weniger als 33 Fernheizwerken im Land werfen.

  • Ideenarchiv für Jugendliche

    LPA - Auf einem Internetportal sammelt der Jugenddienst der italienischen Landesabteilung Kultur gute Ideen und innovative Projekte von und für Jugendliche, die auch umgesetzt werden sollen. Jeder kann beim Ideenarchiv mitmachen.

  • Friedensplakate aus sechs Jahrzehnten werden in Bozen ausgestellt

    (LPA) Um für den Frieden zu werben, hat man sich in den Jahrzehnten seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs auch des Mediums Plakat bedient. Einen Überblick über die italienischen Friedensplakate seit 1947 gibt eine Ausstellung, die im italienischen Berufsschulzentrum in Bozen/Haslach zu sehen sein wird. Die Ausstellung wird am kommenden Freitag, 3. Oktober, eröffnet.

  • Vortrag „Erbrecht von Frau zu Frau erklärt“ am 8. Oktober in Mals

    LPA - Worauf Frauen in Sachen Erbrecht achten müssen, erfahren Interessierte am Mittwoch, 8. Oktober, bei einem Vortrag in Mals. Organisiert wird der Vortrag vom Frauenbüro des Landes.

  • "Heiratsgut und Morgengabe" - Ausstellungseröffnung am 3. Oktober

    LPA - Um die Geschichte des Heiratens geht es zwischen 4. und 31. Oktober im Obstbaumuseum Lana. Das Südtiroler Landesarchiv zeigt in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Lana die Ausstellung "Heiratsgut und Morgengabe. Hochzeiten in Vergangenheit und Gegenwart". Eröffnet wird die Ausstellung am 3. Oktober durch die zuständige Kulturlandesrätin.

  • Freie Universität Bozen: Rektorin Rita Franceschini verabschiedet

    (LPA) Rita Franceschinis Zeit an der Spitze der Freien Universität Bozen ist gestern Abend, 29. September, mit einem Abschiedsbesuch beim Südtiroler Landeshauptmann zu Ende gegangen. Franceschini hatte die Bozner Uni seit 2003 als Rektorin geführt und maßgeblich dazu beigetragen, dass "die Uni gewachsen ist, Profil gewonnen hat und sich international sehen lassen kann", so der Landeshauptmann.

  • Mini-Med-Vortrag zu Verletzungen des Kniegelenks

    (LPA) Mit Vorträgen zur Behandlung von Verletzungen des Kniegelenks geht das diesjährige Herbstsemester des Mini-Med-Studiums in die dritte Runde. Der Vortragsabend findet am kommenden Montag, 6. Oktober, im Bozner Waltherhaus statt, der Eintritt ist frei, medizinische Vorkenntnisse sind keine erforderlich.

  • Euro- und Intercityzüge: Ausnahmen derzeit nur für Abo+

    (LPA) Schüler und Studenten, die mit dem Abo+ unterwegs sind, dürfen mit diesem auch die Euro- und Intercityzüge kostenlos benutzen, Senioren mit dem Abo 60+ nicht. "Diese Regelung sorgt für einige Unsicherheiten, ist aber darauf zurückzuführen, dass ’Trenitalia’ uns derzeit lediglich eine Ausnahmeregelung für das Abo+ zugestanden hat", heißt es aus dem Mobilitätsressort des Landes.