Aktuelles

  • Weltherztag: 40 Prozent der Todesfälle auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen rückführbar

    LPA - Herz-Kreislauf-Erkrankungen, vor allem koronare Herzerkrankungen und Schlaganfall, sind in Südtirol die Hauptursachen für Krankheiten und vorzeitigen Tod. Darauf weist das Ressort für Gesundheitswesen anlässlich des Weltherztages am 28. September hin. Der vor kurzem vom Gesundheitsressort bei der Bozner Messe angebotene "Herzparcours" war ein voller Erfolg.

  • Firstfeier für Neubau für Geometerschule und wissenschaftliches Gymnasium in Bozen

    LPA - Der Rohbau des neuen Gebäudes für die Geometerschule und das wissenschaftliche Gymnasium in der Bozner Fagenstraße steht. Der Landeshauptmann hat heute, 26. September, den Firstbaum für das „Richtfest“ aufs Dach geseilt. Derzeit sind ein Teil der Klassen in einem Fertigteilgebäude auf dem Schulhof untergebracht.

  • Die öffentlichen Tarife für Mobilität, Bildung und Soziales - 2007-2008 - ASTAT

    LPA - Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen informiert, dass die gebräuchlichsten Tarife für Mobilität tendenziell keine Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr erfahren haben. Lediglich für bestimmte Dienste haben sich die Tarife erhöht: die Kosten für Kennzeichen und Zulassungen um 5,0%, jene für die Fahrzeugüberprüfung um 74,3%. Im öffentlichen Nahverkehr wurden hingegen neue Abonnements zum Null-Tarif oder zu äußerst günstigten Tarifen eingeführt (Abo+), die für bestimmte Altersklassen gelten (Schüler, Studenten und Senioren).

  • Medientermine in der Woche vom 29. September bis 6. Oktober 2008

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Diplomübergabe für Wirtschaftsmanager am 30. September

    LPA - Ihre Diplome können die akademisch geprüften Wirtschaftsmanager, die den entsprechenden Lehrgang des Landesamts für Innovation, Forschung und Entwicklung absolviert haben, am Dienstag, 30. September, vom Landesrat für Innovation, Forschung und Entwicklung in Bozen entgegennehmen.

  • Große Dynamik kennzeichnet Südtirols Arbeitsmarkt

    LPA - Über 150.000 Arbeitsverhältnisse wurden 2007 in Südtirol aufgenommen, ebensoviele aufgelöst. Südtirols Arbeitsmarkt mit 180.000 Beschäftigten war somit von einer großen Dynamik gekennzeichnet. Die Zahlen sind dem jüngsten Newsletter der Abteilung Arbeit "AM-news" zu entnehmen, das in diesem Zusammenhang auf die großen Kosten hinweist, die diese Arbeitsplatzwechsel nach sich ziehen.

  • Welttag des Tourismus 2008 und Entwicklung im Tourismus - Juli-August 2008 - ASTAT

    Der 29. Welttag des Tourismus steht unter dem Motto „Der Tourismus stellt sich dem Klimawandel“. Pünktlich dazu verbreitet das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) einige Daten über die Mobilität im Tourismussektor. Gleichzeitig werden auch die Tourismusströme der Monate Juli und August 2008 bekannt gegeben. Die zwei Sommermonate sind unterschiedlich verlaufen: während die Übernachtungen im Juli um 2,2% stiegen, sanken sie im August um 1,4%.

  • Ausstellung über Pflegerinnen wird am 1. Oktober eröffnet

    LPA - 64 Bilder der Reportage „Badate – Bilaterale Beziehungen Bozen-Ukraine“ der New Yorkerin Jane Evelyn Atwood sind im Oktober im Kulturzentrum Trevi in Bozen zu sehen. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 1. Oktober, vom italienischen Kulturlandesrat eröffnet.

  • Bahnhof Margreid: Instandsetzung abgeschlossen

    LPA - Die Instandsetzungsarbeiten am Margreider Bahnhof wurden vor wenigen Tagen abgeschlossen. Welche Bauarbeiten am Gebäude durchgeführt und welche Verbesserungen vorgenommen worden sind, darüber werden der Mobilitätslandesrat und die Bürgermeisterin von Margreid am kommenden 2. Oktober an Ort und Stelle informieren.

  • 15 Listen bei Landtagswahlen - Reihenfolge auf Stimmzetteln ausgelost

    (LPA) 15 Listen treten zu den Landtagswahlen am 26. Oktober an. Dies ist heute (25. September) von der zentralen Wahlbehörde bekannt gegeben worden. Zudem wurde auch die Reihenfolge ausgelost, in der die Listenzeichen auf dem Stimmzettel aufscheinen werden.