Aktuelles

  • "Key to Europe" – Anmeldefrist verfällt morgen

    LPA - Am 23. September findet an der Freien Universität Bozen eine große Informationsveranstaltung über Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in Europa statt. Anmeldungen zu "Key to Europe" werden noch bis morgen, Mittwoch, 17. September, entgegen genommen.

  • Landeshauptmann empfängt erstmals neue österreichische Generalkonsulin

    (LPA) Die neue österreichische Generalkonsulin in Mailand, Teresa Indjein Untersteiner, hat heute (15. September) - begleitet von Botschafter Christian Berlakovits - dem Landeshauptmann einen Antrittsbesuch abgestattet. Wirtschaft, Verkehr und Politik waren dabei die zentralen Themen.

  • Reihenfolge der Listenzeichen für Wahlplakate ausgelost

    (LPA) 24 Listenzeichen werden auf den offiziellen Listenzeichen-Plakaten für die Landtagswahl am 26. Oktober aufscheinen. Die Reihenfolge, in der die Zeichen auf den Plakaten angeordnet werden, ist heute (15. September) ausgelost worden.

  • Aus der Sitzung der Südtiroler Landesregierung vom 15. September

    LPA - Die Landesregierung hat heute den Landessozialplan verabschiedet. Auf der Tagesordnung standen außerdem autonomiepolitische Fragen und Bildungsthemen.

  • Machbarkeitsstudie für neue Brennerbahn: Quellerhebung im Unterland

    (LPA) Um die Machbarkeitsstudie der neuen Brennereisenbahn voranbringen zu können, erheben die Landesabteilung Raumordnung und das Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung nun die Quellen im Unterland. Bisher noch nicht bekannte Quellen sollten in diesem Zusammenhang den Bauämtern der betroffenen Gemeinden gemeldet werden.

  • MINI MED Vortragsreihe startet am 22. September

    LPA – Medizinisches Fachwissen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft können sich Nicht-Mediziner im Rahmen des MINI MED Studiums aneignen. Am Montag, 22. September, startet MINI MED in Bozen mit einem Vortrag zur "Volkskrankheit Depression". Bis zum 3. November folgen vier weitere Vorträge zu unterschiedlichen Volkskrankheiten.

  • Kurs zur Gestaltung von Radiobeiträgen

    LPA – Wie Radiobeiträge und Podcasts gestaltet werden, zeigt das Landesamt für audiovisuelle Medien in einem zweitägigen Kurs. Der kostenlose Kurs findet jeweils mittwochnachmittags am 15. und 22. Oktober statt.

  • Archäologiemuseum veranstaltet ur-olympisches Wochenende in Bozen

    (LPA) Zeitsteine werfen, Jagen mit Pfeil und Bogen, ab mit der Beute: Dies sind zwar keine olympischen Disziplinen, dafür aber solche des ur-olympischen Wochenendes, das das Südtiroler Archäologiemuseum am kommenden Samstag und Sonntag auf den Talferwiesen in Bozen veranstaltet. Das Motto ist selbstverständlich auch hier: Dabei sein (und Spaß haben) ist alles.

  • Broschüre zu Kursen des Landesamts für AV-Medien erschienen

    (LPA) Wie breit gefächert das Thema Medien ist, erkennt man auch durch einen Blick in die Kursbroschüre des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien. Sie ist soeben erschienen und umfasst 114 kostenlos zugängliche Kurse. Die Inhalte reichen von der Erstellung von Comics über das fachmännische Schauen von Filmen bis hin zur Sicherheit für den eigenen PC.

  • Berufsbildung: Seminar für neue Lehrpersonen

    LPA - Über 90 neue Lehrpersonen der deutschen und ladinischen Berufsbildung sowie der land-, forst und hauswirtschaftlichen Berufsbildung, haben sich in den ersten Septembertagen auf den Einstieg in die Berufsschulwelt vorbereitet. Sie besuchten ein mehrtägiges Neulehrerseminar, das an der Landesberufsschule Emma Hellenstainer in Brixen von der Landesabteilung Berufsbildung veranstaltet wurde.